Users Guide
19–Fehlerbehebung
Microsoft Virtualization mit Hyper-V
323 BC0054508-01 J
In einem IPv6-Netzwerk zeigt ein Team, das CO oder LSO unterstützt und
an ein virtuelles Hyper-V-Netzwerk gebunden ist, CO und LSO als
Offload-Funktion in QCS an. CO und LSO funktionieren jedoch nicht. Diese
Einschränkung des Hyper-V stellt ein Problem dar. Hyper-V bietet keine CO-
und LSO-Unterstützung in einem IPv6-Netzwerk.
Windows Server 2008 R2 und 2012
Bei der Konfiguration eines BCM57xx und BCM57xxx-Netzwerkadapters für ein
Hyper-V-System ist Folgendes zu beachten:
Ein Adapter, der an ein virtuelles Netzwerk gebunden ist, darf für
VLAN-Markierungen nicht über die erweiterten Eigenschaften des Treibers
konfiguriert werden. Stattdessen sollte ausschließlich Hyper-V die
VLAN-Markierung verwalten.
Die von Hyper-V festgelegte lokal verwaltete Adresse (LAA) hat Vorrang vor
der Adresse, die in den erweiterten Adaptereigenschaften festgelegt ist.
Die LSO- und die CO-Funktion im Gastbetriebssystem sind unabhängig von
den Eigenschaften des Netzwerkadapters.
Um eine Jumbo-Frame-Funktion vom Gastbetriebssystem zu ermöglichen,
müssen sowohl auf dem Netzwerkadapter als auch auf dem virtuellen
Adapter Jumbo-Frames aktiviert sein. Legen Sie die Eigenschaft „Jumbo
MTU“ für den Netzwerkadapter so fest, dass Datenverkehr von großen MTU
aus dem Gastbetriebssystem möglich ist. Legen Sie das Jumbo-Paket des
virtuellen Adapters fest, um die Sende- und Empfangspakete entsprechend
zu segmentieren.