Users Guide
19–Fehlerbehebung
Durchführen eines Kabellängentests
319 BC0054508-01 J
bnx2x 1417947 0
libcrc32c 1246 1 bnx2x
mdio 4732 2 cxgb3,bnx2x
Wenn Sie nach dem Laden eines neuen Treibers einen Neustart durchführen,
können Sie den folgenden Befehl ausgeben, um zu überprüfen, ob der derzeit
geladene Treiber die korrekte Version besitzt.
modinfo bnx2
Im Folgenden finden Sie eine beispielhafte Ausgabe.
[root@test1]# lsmod | grep -i bnx2
bnx2 199238 0
Sie können auch den folgenden Befehl ausgeben:
[root@test1]# ethtool -i eth2
Im Folgenden finden Sie eine beispielhafte Ausgabe.
Treiber: bnx2x
version: 1.78.07
Firmware-Version: bc 7.8.6
bus-info: 0000:04:00.2
Wenn Sie einen neuen Treiber geladen, aber noch nicht gebootet haben, zeigt
Ihnen der Befehl modinfo nicht die aktualisierten Treiberinformationen an.
Stattdessen können Sie durch Ausgeben des folgenden Befehls die Protokolle
anzeigen, um zu überprüfen, ob der richtige Treiber geladen wurde, und ob dieser
nach dem Neustart aktiv sein wird:
dmesg | grep -i "QLogic" | grep -i "bnx2"
Durchführen eines Kabellängentests
Informationen zum Durchführen eines Kabellängentests bei
Windows-Betriebssystemen finden Sie in der Onlinehilfe zu QCC GUI. Die
Kabelanalyse ist für BCM57xx und BCM57xxx Netzwerkadapter mit 10 GbE nicht
verfügbar.
Testen der Netzwerkanbindung
ANMERKUNG
Stellen Sie bei der Verwendung erzwungener Übertragungsraten sicher,
dass sowohl für den Adapter als auch für den Switch dieselbe
Übertragungsrate erzwungen wird.