Users Guide

14–Fibre Channel Over Ethernet
N_Port-ID-Virtualisierung (NPIV)
272 BC0054508-01 J
4. Geben Sie gemäß dem folgenden Beispiel Werte für jeden ausgewählten
Port auf der Seite „Resource Config“ (Ressourcenkonfiguration) ein:
a. Um den FCoE-Offload für den Port zu aktivieren, aktivieren Sie für den
FCoE-Parameter das Kontrollkästchen Value (Wert).
b. Um den FCoE-Offload für den Port zu deaktivieren, löschen Sie für
den FCoE-Parameter das Kontrollkästchen Value (Wert).
c. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Anwenden).
5. (optional) Wenn Sie den FCoE-Offload im Einzelfunktions- oder
NPAR-Modus auf Windows oder Linux über die QCS-Befehlszeilenschnitt
aktivieren oder deaktivieren möchten, finden Sie weitere Informationen im
Handbuch User’s Guide, QLogic Control Suite CLI (Teilenummer
BC0054511-00). Wenn Sie den FCoE-Offload im Einzelfunktions- oder
NPAR-Modus auf Windows oder Linux über QCC PowerKit aktivieren oder
deaktivieren möchten, finden Sie weitere Informationen im Handbuch User’s
Guide, PowerShell (Teilenummer BC0054518-00). Hinweise zum
Speicherort dieser Dokumente finden Sie unter „Herunterladen von
Dokumenten“ auf Seite xxiii.
N_Port-ID-Virtualisierung (NPIV)
NPIV ist ein Fibre Channel-Protokoll, das die Realisierung mehrerer virtueller
N_Ports auf einem physischen N_Port ermöglicht.
Jeder NPIV-Port verfügt im Fabric über eine eindeutige ID und wird auf der
Betriebssystemebene als eindeutiger Initiator-Port angezeigt.
Die NetXtreme II BCM57xx und BCM57xxx FCoE-Treiber von QLogic
unterstützen standardmäßig NPIV, ohne dass dafür eine Benutzeraktivität
erforderlich ist.
Die Anzahl der erstellbaren NPIV-Ports richtet sich nach den jeweiligen
Betriebssystemtreibern und den Möglichkeiten/Beschränkungen des Fabric
(FCoE/FC-Switch). Es gelten die folgenden
Betriebssystem-Treiberbeschränkungen für NetXtreme II BCM57xx und
BCM57xxx FCoE-Adapter von QLogic:
Microsoft Windows 256
Linux: 64
ESXi 6.0: Nicht unterstützt
ESXi 6.5: 64