Users Guide
14–Fibre Channel Over Ethernet
FCoE-Boot aus SAN
259 BC0054508-01 J
11. Klicken Sie auf Next (Weiter), und stellen Sie die Installation wie gewohnt
fertig.
Nach dem Abschluss der Installation wird das System neu gestartet.
12. Stellen Sie nach dem Neustart sicher, dass alle Boot-Pfad-Geräte so
eingestellt sind, dass sie beim Booten gestartet werden. Legen Sie den Wert
onboot=yes unter jeder config-Datei für die Netzwerkschnittstelle in
/etc/sysconfig/network-scripts fest.
13. Nur bei RHEL 6.4: Bearbeiten Sie /boot/grub/menu.lst wie folgt:
a. Löschen Sie alle Parameter der Art fcoe=<INTERFACE>:nodcb aus
der Zeile kernel /vmlinuz …. Dort sollten sich so viele fcoe=
-Parameter befinden, wie FCoE-Schnittstellen bei der Installation
konfiguriert wurden.
b. Fügen Sie fcoe=edd:nodcb in die Zeile kernel /vmlinuz … ein.
RHEL 7-Installation
So führen Sie die FCoE-Boot-Installation unter Linux bei RHEL 7 durch:
1. Booten Sie vom Installationsmedium.
2. Drücken Sie auf dem Begrüßungsbildschirm die TAB (Tabulator) taste.
3. Fügen Sie die Option dd zu der Boot-Befehlszeile hinzu, wie in
Abbildung 14-29 beschrieben.
Abbildung 14-29. Hinzufügen der dd-Option
4. Drücken Sie zum Fortfahren die ENTER (EINGABE)-Taste.