Users Guide

14–Fibre Channel Over Ethernet
FCoE-Boot aus SAN
240 BC0054508-01 J
STRG+R-Methode
Mit der STRG+R-Methode können Sie den Boot-Initiator dazu verwenden, die
Verbindung zu öffnen und sich bei allen verfügbaren Fabrics und Zielen
anzumelden. Mit dieser Methode können Sie sicherstellen, dass der Initiator bei
der Fabric bzw. dem Ziel angemeldet ist, bevor Sie Einrichtungsänderungen
vornehmen, und Sie dadurch die Einrichtung ohne manuelles Eingeben der
WWPNs durchführen können.
1. Konfigurieren Sie mindestens ein Boot-Ziel über CCM wie unter
Vorab-Einrichtung beschrieben.
2. Stellen Sie das System so ein, dass es über den ausgewählten Initiator
booten kann.
Sobald der Initiator-Boot gestartet wurde, folgen DCBX-Synchronisierung,
FIP Discovery, Fabric-Anmeldung, Ziel-Anmeldung und
LUN-Bereitschaftstests. Wenn der Initiator bei Abschluss der einzelnen
Phasen nicht zur nächsten Phase übergehen kann, bietet der MBA die
Option, die Tasten STRG+R zu drücken.
3. Drücken Sie die Tasten STRG+R.
4. Wenn STRG+R gedrückt wird, hält der Boot-Initiator eine Verbindung in der
zuletzt erfolgreichen Phase aufrecht und verschafft Ihnen Zeit, die
notwendigen Einrichtungskorrekturen vorzunehmen, um zur nächsten
Phase überzugehen.
5. Wenn sich der Initiator bei der Fabric anmeldet, die Anmeldung beim Ziel
jedoch nicht gelingt, wird der Boot-Vorgang mit STRG+R unterbrochen, und
Sie können die Zoneneinteilung der Fabric konfigurieren.
Nach Abschluss der Zoneneinteilung meldet sich der Initiator automatisch
bei allen sichtbaren Zielen an.
6. Wenn der Initiator die zugewiesene LUN auf dem in Schritt 1 eingerichtetem
Ziel nicht erkennt, wird der Boot-Vorgang mit STRG+R unterbrochen, und
Sie können die gezielte LUN-Darstellung konfigurieren.
7. Der Boot-Initiator sendet in regelmäßigen Abständen Bereitschaftsabfragen
an die LUN, und sobald Sie den Zugriff auf die LUN eingerichtet haben, wird
der Boot-Vorgang automatisch ausgeführt.
ANMERKUNG
Stellen Sie sicher, dass der Boot-Initiator in den Modus der einmaligen
Deaktivierung gesetzt wird, wie in Einmalige Deaktivierung
beschrieben.