Users Guide

14–Fibre Channel Over Ethernet
FCoE-Boot aus SAN
237 BC0054508-01 J
7. Drücken Sie die Taste ESC, bis Sie dazu aufgefordert werden, die
Änderungen zu speichern und das Fenster zu schließen. Um CCM zu
beenden, führen Sie einen Neustart des Systems durch und übernehmen
Sie die Änderungen, drücken Sie die Tasten STRG+ALT+ENTF.
8. Fahren Sie mit der Betriebssysteminstallation fort, nachdem der
Speicherzugriff im SAN eingerichtet wurde.
Vorbereiten des QLogic Multi-Boot-Agenten auf FCoE-Boot
(UEFI-Dienstprogramm)
Vorbereiten des QLogic Multi-Boot-Agenten auf FCoE-Boot
(UEFI-Dienstprogramm)
1. Rufen Sie die Seite für die System-BIOS-UEFI-Gerätekonfiguration auf,
indem Sie während des Einschalt-Selbsttests (POST) auf die Taste F2
drücken. Wählen Sie dann Device Settings (Geräteeinstellungen) aus
(siehe Abbildung 6-2).
2. Wählen Sie im Menü „Device Settings“ (Geräteeinstellungen) (siehe
Abbildung 6-3) den gewünschten Geräte-Port aus.
3. Wählen Sie im Menü „Main Configuration Page“ (Hauptkonfigurationsseite) die
Option
FCoE Configuration
(FCoE-Konfiguration) aus (siehe
Abbildung 6-4
).
Das Menü „FCoE Boot Configuration“ (FCoE-Boot-Konfiguration) wird
angezeigt (siehe Abbildung 14-8).
Abbildung 14-8. Menü „FCoE-Boot-Konfiguration“
4. Führen Sie im Menü „FCoE Boot Configuration“ (FCoE-Boot-Konfiguration)
die folgenden Schritte aus:
a. Wählen Sie die Option Enabled (Aktiviert) für das Feld „Connect“
(Verbinden) aus.
b. Geben Sie das World Wide Port Name-Ziel ein.
c. Geben Sie die Boot-LUN ein.