Users Guide
14–Fibre Channel Over Ethernet
FCoE-Boot aus SAN
232 BC0054508-01 J
Angeben des BIOS-Boot-Protokolls (falls erforderlich)
Auf einigen Plattformen muss das Boot-Protokoll über eine Konfiguration des
System-BIOS konfiguriert werden. Auf allen anderen Systemen wird das
Boot-Protokoll über das Dienstprogramm Comprehensive Configuration
Management (CCM) von QLogic angegeben, und für diese Systeme ist dieser
Schritt nicht erforderlich.
Vorbereiten des QLogic Multi-Boot-Agenten auf FCoE-Boot
(CCM-Dienstprogramm)
Das CCM-Dienstprogramm ist nur verfügbar, wenn das System auf den
Legacy-Boot-Modus gesetzt ist. Es ist nicht verfügbar, wenn die Systeme auf den
UEFI-Boot-Modus gesetzt sind. Die Seiten für die UEFI-Gerätekonfiguration sind
in beiden Modi verfügbar.
1. Öffnen Sie das CCM-Dienstprogramm während des Selbsttests. Drücken
Sie auf dem Broadcom NetXtreme Ethernet Boot Agent-Banner
(Abbildung 14-1) die Tasten CTRL+S.
Abbildung 14-1. Öffnen des CCM-Dienstprogramms
2. Wählen Sie in der Geräteliste (Abbildung 14-2) das Gerät aus, über das das
Booten konfiguriert werden soll.
ANMERKUNG
Bei der Ausführung im NIC-Partitionierungs-(NPAR-) Modus wird
FCoE-Boot nur unterstützt, wenn der ersten Funktion an jedem
Booting-Port die FCoE-Identität zugewiesen wurde. FCoE-Boot wird
nicht unterstützt, wenn die FCoE-Identität einer anderen Funktion
zugewiesen ist.