Users Guide

13–Linux QCS Installation
Installieren von QLogic Control Suite
228 BC0054508-01 J
2. Erstellen Sie einen Hashwert, indem Sie den folgenden Befehl ausgeben:
openssl x509 -noout -hash -in hostname.pem
Es wird ein Wert ausgegeben, der z. B. wie folgt aussehen kann:
100940db
3. Erstellen Sie eine symbolische Verknüpfung zum Hash-Wert, indem Sie den
folgenden Befehl ausgeben:
ln -s hostname.pem 100940db.0
Testen der HTTPS/SSL-Verbindung von einem Linux-Client
Geben Sie den folgenden Befehl aus, um zu testen, ob das Zertifikat korrekt unter
Linux installiert wurde:
# curl -v --capath /etc/ssl/certs https://Hostname or
IPAddress:5986/wsman
Wenn dies fehlschlägt, wurde das Zertifikat nicht korrekt installiert, und es wird
eine Fehlermeldung mit der Aufforderung angezeigt, dass Sie eine
Korrekturmaßnahme durchführen müssen.
Installieren von QLogic Control Suite
Die QLogic Control Suite (QCS)-Software kann auf einem Linux-System mit dem
Linux-RPM-Paket installiert werden. Diese Installation beinhaltet einen QCS
CLI-Client.
Vor dem Start:
Vergewissern Sie sich, dass der/die QLogicNetzwerkadapter in das System
eingesetzt wurde(n) und dass der passende Gerätetreiber für die NIC auf
dem System installiert wurde, das von diesem Dienstprogramm verwaltet
werden soll.
Vergewissern Sie sich, dass der CIM-Provider ordnungsgemäß auf dem
System installiert wurde, das von diesem Dienstprogramm verwaltet
werden soll.
Vergewissern Sie sich für die Verwaltung von iSCSI auf Linux-Hosts, dass
die open-iSCSI- und sg-Dienstprogramme auf dem Linux-Host
installiert sind.