Users Guide
13–Linux QCS Installation
Installieren von WS-MAN oder CIM-XML auf einem Linux-Server
226 BC0054508-01 J
Schritt 5: Durchführen der Linux-Firewall-Konfiguration, falls
erforderlich
Befolgen Sie die erforderlichen Schritte, um die passenden Ports in der Firewall
zu öffnen.
Red Hat
So konfigurieren Sie die Linux-Firewall auf Red Hat:
1. Klicken Sie auf System, wählen Sie Administration aus, und wählen Sie
dann Firewall aus.
2. Wählen Sie Other Ports (Andere Ports) aus.
3. Wählen Sie im Dialogfeld „Port and Protocol“ (Port und Protokoll) User
Defined (Benutzerdefiniert) aus.
4. Geben Sie im Dialogfeld Port/Port Range (Port/Portbereich) die
Portnummer ein.
5. Fügen Sie im Dialogfeld Protocol (Protokoll) das Protokoll als TCP oder
UDP ein usw.
6. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), damit die Firewallregeln übernommen
werden.
Beispiel:
Für CIM-XML über HTTP werden Portnummer 5988 und das Protokoll TCP
verwendet.
Für CIM-XML über HTTPS werden Portnummer 5989 und das Protokoll
TCP verwendet.
SUSE
So konfigurieren Sie die Linux-Firewall auf SUSE:
1. Klicken Sie auf Compute (Berechnen) und dann auf YaST.
2. Wählen Sie Security & User (Sicherheit & Benutzer) im linken Bereich aus.
3. Doppelklicken Sie im rechten Bereich auf Firewall.
4. Wählen Sie im linken Bereich Custom Rules (Benutzerdefinierte Regeln)
aus.
5. Klicken Sie im rechten Bereich auf Add (Hinzufügen).
6. Geben Sie die folgenden Werte ein:
Source Network (Quellnetzwerk): 0/0 (bedeutet alle)
Protocol (Protokoll): TCP (oder das passende Protokoll)
Destination Port (Ziel-Port): <Port Number> (Portnummer) oder
<Range of Port Numbers> (Portnummernbereich)