Users Guide
13–Linux QCS Installation
Installieren von WS-MAN oder CIM-XML auf einem Linux-Server
224 BC0054508-01 J
CIM-Server muss vor dem Ausführen von cimconfig gestartet und zum
Übernehmen der Konfigurationsänderungen neu gestartet werden.
Aktivieren der Authentifizierung
Sie müssen die OpenPegasus-Eigenschaften wie in diesem Abschnitt
beschrieben einrichten. Andernfalls funktioniert der Broadcom CIM-Provider nicht
ordnungsgemäß. Stellen Sie sicher, dass folgende Werte eingerichtet sind, bevor
Sie QCS starten und eine Verbindung zum Provider herstellen.
Starten Sie CIM-Server, falls nicht bereits geschehen. Richten Sie anschließend
folgende Werte ein:
cimconfig -s enableAuthentication=true -p
cimconfig -s enableNamespaceAuthorization=false -p
cimconfig -s httpAuthType=Basic -p
cimconfig -s passwordFilePath=cimserver.passwd -p
cimconfig -s forceProviderProcesses=false -p
Wenn Sie möchten, dass für Root-Benutzer eine Remote-Verbindung möglich ist,
geben Sie folgenden Befehl aus:
cimconfig -s enableRemotePrivilegedUserAccess=true -p
Benutzerkonfiguration mit Berechtigung: Für die OpenPegasus-Authentifizierung
werden Linux-Systembenutzer verwendet. Fügen Sie wie folgt die
Systemanwender zu OpenPegasus unter Verwendung des cimuser -Befehls
hinzu, um mit QCS zu verbinden:
cimuser -a -u <username> -w <password>
Beispiel: cimuser -a -u root -w linux1
Aktivieren von HTTP
Befolgen Sie diese Schritte, um HTTP zu aktivieren:
1. Wenn CIM-Server noch nicht gestartet wurde, führen Sie den Start jetzt
durch.
2. Geben Sie den folgenden Befehl aus, um einen HTTP-Port einzurichten
(optional):
cimconfig -s httpPort=5988 -p
Diese Eigenschaft ist nicht für das interne OpenPegasus verfügbar.
3. Geben Sie den folgenden Befehl aus, um eine HTTP-Verbindung zu
aktivieren:
cimconfig -s enableHttpConnection=true -p