Users Guide

13–Linux QCS Installation
Installieren von WS-MAN oder CIM-XML auf einem Linux-Server
222 BC0054508-01 J
Zusätzliche Einstellungen
Die Variable $PEGASUS_HOME muss in der Shell-Umgebung eingerichtet
werden, und $PEGASUS_HOME/bin muss an die $PATH-Umgebung angehängt
sein.
Beispiele:
export PEGASUS_PLATFORM="LINUX_X86_64_GNU"
export PEGASUS_CIM_SCHEMA="CIM222"
export PEGASUS_ENABLE_CMPI_PROVIDER_MANAGER=true
export PEGASUS_ROOT="/share/pegasus-2.10-src"
export PEGASUS_HOME="/pegasus"
export PATH=$PATH:$PEGASUS_HOME/bin
Fügen Sie für SSL-Support die folgende Umgebungsvariable hinzu:
export PEGASUS_HAS_SSL=true
Fügen Sie für WS-MAN-Support die folgende Umgebungsvariable hinzu:
export PEGASUS_ENABLE_PROTOCOL_WSMAN=true
CIM-XML und WSMAN verwenden in OpenPegasus dieselben Ports für HTTP
oder HTTPS. Die Standardportnummern für HTTP und HTTPS sind jeweils 5989
und 5989.
Erstellen und Installieren von OpenPegasus
Geben Sie unter $PEGASUS_ROOT (dem Speicherort des
Pegasus-Quellstammverzeichnisses) die folgenden Befehle aus:
make clean
make
make repository
ANMERKUNG
Sie können diese Exporte am Ende der Datei .bash_profile hinzufügen.
Diese Datei befindet sich im /root-Verzeichnis.
Die Umgebungsvariablen werden eingerichtet, wenn sich ein Benutzer
über PuTTY anmeldet.
Geben Sie beim Linux-System bei jedem Terminal, für das die
Umgebungsvariablen nicht eingerichtet werden, den folgenden Befehl
aus:
source /root/.bash_profile
Wenn Sie sich ab- und wieder anmelden, werden die
Umgebungsvariablen eingerichtet.