Users Guide
13–Linux QCS Installation
Installieren von WS-MAN oder CIM-XML auf einem Linux-Server
220 BC0054508-01 J
Beachten Sie, dass im internen Pegasus HTTP nicht standardmäßig aktiviert ist.
Nachdem das interne OpenPegasus erfolgreich installiert wurde und keine
weitere Konfiguration erforderlich ist, befolgen Sie die Anweisungen in „Schritt 4:
Installieren des QLogic-CMPI-Providers“ auf Seite 225. Um HTTP zu aktivieren,
siehe „Aktivieren von HTTP“ auf Seite 224.
Von der Source (Red Hat und SUSE)
Die OpenPegasus-Source kann von der folgenden Website heruntergeladen
werden:
www.openpegasus.org
ANMERKUNG
Wenn bei Ihrem System „Red Hat-Sicherungsverbesserung für
tog-pegasus“ aktiviert ist, deaktivieren Sie es, bevor Sie eine Verbindung zu
QCS herstellen. Weitere Details finden Sie in der Datei:
/usr/share/doc/tog-pegasus-2.5.2/README.RedHat.Security
Um die Funktion zu deaktivieren, entfernen Sie die Zeile aus
/etc/pam.d/wbem.
ANMERKUNG
Bei SUSE Linux ist das interne OpenPegasus RPM nicht verfügbar.
OpenPegasus muss wie folgt beschrieben von der Source installiert werden.
ANMERKUNG
Nachdem der Server neu gebootet wurde, muss der CIM-Server manuell
neu gestartet werden, sodass der Client die Verbindung zum Server
wiederherstellen kann. Der manuelle Neustart ist eine bekannte
Einschränkung des internen RPM von Red Hat v6.2.