Users Guide

217 BC0054508-01 J
13 Linux QCS Installation
Die Installationsinformationen für QLogic Control Suite auf einer Linux-Plattform
beinhalten:
Übersicht
„Installieren von WS-MAN oder CIM-XML auf einem Linux-Server“ auf
Seite 219
„Installieren von WS-MAN oder CIM-XML auf einem Linux-Client“ auf
Seite 227
„Installieren von QLogic Control Suite“ auf Seite 228
Übersicht
QLogic Control Suite (QCS) ist eine Management-Anwendung zur Konfiguration
derBCM57xx und BCM57xxx-Adapterfamilie, auch bekannt als konvergierte
Netzwerkadapter. Die QCS-Software funktioniert unter Server- und
Clientbetriebssystemen von Windows und Linux. Dieses Kapitel beschreibt, wie
Sie die QCS-Management-Anwendung installieren. Für Windows sind ein GUI
und ein CLI verfügbar; für Linux ist ein CLI verfügbar. Um einen Linux-Host unter
Verwendung einer QCS-GUI zu verwalten, stellen Sie dieQCS-GUI in Windows
bereit, und stellen Sie dann eine Verbindung zum Arbeitsplatz unter den in diesem
Kapiteln beschriebenen Anweisungen her.
Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie die QCS-Management-Anwendung auf
Linux-Systemen installieren. Für Windows-Systeme wird ein
Installationsprogramm mitgeliefert, das die Windows-Treiber und die
Management-Anwendungen installiert, einschließlichQCS.
Es gibt zwei Hauptkomponenten des QCS-Dienstprogramms: die
Provider-Komponente und die Clientsoftware. Der Provider wird auf einem Server
oder Managed Host installiert, der ein oder mehrere Converged Network Adapters
(CNA) enthält. Der Provider sammelt Informationen über die CNAs und stellt sie
für den Abruf von einem Management-PC bereit, auf dem die Clientsoftware
installiert ist. Die Clientsoftware ermöglicht die Anzeige von Informationen der
Provider und Konfiguration der CNAs. Die QCS-Clientsoftware umfasst ein CLI.