Users Guide
211 BC0054508-01 J
12 NIC-Partitionierung und
Bandbreitenverwaltung
Die in diesem Kapitel behandelte NIC-Partitionierung und Bandbreitenverwaltung
umfasst folgende Angaben:
Übersicht
„Konfigurieren der NIC-Partitionierung“ auf Seite 212
Übersicht
Durch die NIC-Partitionierung (NPAR) wird einQLogic BCM57xx und BCM57xxx
10 Gigabit Ethernet-NIC in mehrere virtuelle NICs aufgeteilt, indem mehrere
physische PCI-Funktionen pro Port zur Verfügung stehen. Jede PCI-Funktion ist
einem anderen virtuellen NIC zugeordnet. Für das Betriebssystem und das
Netzwerk erscheinen die einzelnen physischen Funktionen als separate
NIC-Ports.
Die Anzahl der Partitionen für die einzelnen Ports kann im Bereich zwischen 1
und 4 liegen. Ein Dual-Port-NIC kann damit maximal acht Partitionen haben. Jede
Partition verhält sich wie ein unabhängiger NIC-Port.
Vorteile des partitionierten10 G-NIC:
Weniger Kabel und Ports, wenn er eingesetzt wird, um eine Vielzahl von
1 G-NICs zu ersetzen.
Serversegmentierung mit separaten Subnetzen und VLANs.
Hohe Serververfügbarkeit mit NIC-Failover und
NIC-Verbindungsbandbreitenaggregation.
Server-I/O-Virtualisierung mit virtuellem Betriebssystem und Unterstützung
für monolithisches Betriebssystem.
Es sind keine Änderungen am Betriebssystem erforderlich.
Switch-unabhängiger Teaming-Typ wird unterstützt.