Users Guide
11–QLogic Teaming Services
Anwendungsaspekte
182 BC0054508-01 J
Teaming und Clustering
Die Informationen zu Teaming und Clustering umfassen:
Microsoft Cluster-Software
High-Performance Computing Cluster
Oracle
Microsoft Cluster-Software
Dell Server-Clusterlösungen integrieren Microsoft Cluster Services (MSCS) mit
PowerVault™ SCSI-Speicher oder Dell und EMC-Speicher auf
Fibre-Channel-Basis, Dell-Servern, Speicheradaptern, Speicher-Switches und
Netzwerkadaptern, um HA-Lösungen (High-Availability) für eine hohe
Verfügbarkeit bereitzustellen. HA-Clustering bietet Unterstützung für alle Adapter,
die für unterstützte Dell-Server geeignet sind.
QLogic empfiehlt dringend, in jedem Clusterknoten mindestens zwei
Netzwerkadapter zu installieren (die Verwendung von On-Board-Adaptern ist
möglich). Diese Schnittstellen dienen einem doppelten Zweck:
Ein Adapter wird ausschließlich für die
Intracluster-Heartbeat-Kommunikation verwendet. Dieser Adapter wird als
private adapter (privater Adapter) bezeichnet und befindet sich
normalerweise in einem separaten privaten Subnetzwerk.
Der andere Adapter wird zur Client-Kommunikation verwendet und als
public adapter (öffentlicher Adapter) bezeichnet.
Es können mehrere Adapter für jeden dieser Zwecke eingesetzt werden: private
Intracluster-Kommunikation und öffentliche Kommunikation mit externen Clients.
Microsoft Cluster-Software unterstützt alle QLogic-Teaming-Modi ausschließlich
für den öffentlichen Adapter. Teaming für private Netzwerkadapter wird nicht
unterstützt. Nach Angaben von Microsoft wird Teaming an der privaten
Schnittstelle eines Serverclusters deshalb nicht unterstützt, weil es beim Senden
und Empfangen von Heartbeat-Paketen zwischen den Knoten zu Verzögerungen
kommen könnte. Wenn Redundanz für die private Verbindung gewünscht wird,
sollten Sie Teaming deaktivieren und mit den verfügbaren Ports eine zweite
private Verbindung bilden. Mit dieser Verbindung erzielen Sie dasselbe Ergebnis
und erhalten zwei robuste Kommunikationspfade, über die die Knoten
kommunizieren können.
QLogic empfiehlt beim Teaming in einer Clusterumgebung, Adapter derselben
Marke zu verwenden.