Users Guide

ii BC0054508-01 J
Benutzerhandbuch–Ethernet iSCSI-Adapter und Ethernet FCoE-Adapter
QLogic BCM57xx und BCM57xxx
Dokumenten-Überarbeitungsverlauf
Überarbeitung A: 18. Februar 2015
Überarbeitung B: 29. Juli 2015
Überarbeitung C: 24. März 2016
Überarbeitung D: 8. April 2016
Überarbeitung E: 2. Februar 2017
Überarbeitung F: 25. August 2017
Überarbeitung G: 19. Dezember 2017
Überarbeitung H: 15. März 2018
Überarbeitung J: 13. April 2018
Änderungen Betroffener Abschnitt
Schritt 1 geändert. „Herunterladen von Dokumenten“ auf Seite xxiii
Unterstützung für NPIV (über die Spezifikation
„Fibre Channel - Link Services“) auf Linux und
Windows hinzugefügt.
„FCoE“ auf Seite 5
Im ersten Abschnitt Bedeutung des letzten Satzes
wie folgt geklärt: „Unter Windows Server ab
Version 2016 wird der QLogic
QLASP-Teaming-Treiber nicht mehr unterstützt.“
„Konfigurieren von Teaming auf einem Windows
Server“ auf Seite 8
In der ANMERKUNG Bedeutung des letzten
Satzes wie folgt geklärt: „Unter Windows Server ab
Version 2016 wird der QLogic
QLASP-Teaming-Treiber nicht mehr unterstützt.“
„QLASP Übersicht“ auf Seite 8
Im HINWEIS die Bedeutungen des ersten und
zweiten Satzes geklärt: „Die statische und
dynamische Teamart für die Link Aggregation
(Switch-abhängig) wird auf Ports, auf denen der
NIC-Partitionsmodus (NPAR) oder iSCSI-Offload
aktiviert ist, nicht unterstützt. Manche Switches
unterstützen FCoE-Offload im dynamischen LACP
Teaming-Modus.
„Link Aggregation (802.3ad)“ auf Seite 10
RHEL 6.9, 7.4, 7.5, SLES12 SP3 zur Liste der
unterstützten Betriebssysteme hinzugefügt.
„Linux“ auf Seite 19
ESXi 6.0 U3, ESXi 6.5 U1, ESXi 6.5 U2, ESXi 6.7
zur Liste der unterstzten Betriebssysteme
hinzugefügt.
„VMware ESXi“ auf Seite 19