Users Guide
11–QLogic Teaming Services
Teaming und andere erweiterte Netzwerkeigenschaften
171 BC0054508-01 J
IEEE 802.1Q VLANs
1998 wurde der 802.3ac-Standard vom IEEE genehmigt. Dieser Standard
definiert Rahmenformaterweiterungen zur Unterstützung von Virtual Bridged
Local Area Network-Markierung in Ethernet-Netzwerken, wie in der IEEE
802.1Q-Spezifikation angegeben. Das VLAN-Protokoll ermöglicht das Einfügen
eines Tags in einen Ethernet-Frame, um das VLAN zu bestimmen, zu dem ein
Frame gehört. Wenn vorhanden, wird der 4 Byte lange VLAN-Tag in den
Ethernet-Rahmen zwischen der Quell-MAC-Adresse und dem Feld für Länge/Typ
eingefügt. Die ersten 2 Byte des VLAN-Tags bestehen aus dem IEEE
802.1Q-Tagtyp, während die letzten 2 Byte ein Feld für die Benutzerpriorität und
die VLAN-ID (VID) enthalten. Virtuelle LANs (VLANs) ermöglichen es dem
Benutzer, das physische LAN in logische Unterteile aufzugliedern. Jedes
definierte VLAN verhält sich wie ein separates Netzwerk, dessen Datenverkehr
und Broadcasts von den anderen Netzwerken getrennt sind, sodass die
Bandbreiteneffizienz innerhalb der einzelnen logischen Gruppen erhöht wird.
VLANs ermöglichen es dem Administrator außerdem, entsprechende Richtlinien
für Sicherheit und Servicequalität (Quality of Service, QoS) festzulegen. Mit
QLASP können pro Team oder Adapter bis zu 64 VLANs erstellt werden:
63 markierte und ein unmarkiertes. Die tatsächliche Anzahl möglicher VLANs wird
jedoch durch das Betriebssystem und die Systemressourcen eingeschränkt. Der
Standard IEEE 802.1q bietet VLAN-Unterstützung. VLANs werden sowohl in einer
Teaming-Umgebung als auch an einem einzelnen Adapter unterstützt. Beachten
Sie, dass VLANs nur bei homogenem Teaming unterstützt werden, nicht aber bei
herstellerunabhängigem Teaming. Der QLASP Intermediate-Treiber unterstützt
VLAN-Markierung. Ein oder mehrere VLANs können an eine einzelne Instanz des
Intermediate-Treibers gebunden sein.
Wake on LAN
Mit Wake on LAN (WoL) kann der Ruhemodus eines Systems beendet werden,
wenn ein bestimmtes Paket über die Ethernet-Schnittstelle eingeht. Da ein
virtueller Adapter als reines Softwaregerät implementiert ist, fehlen ihm die
Hardwarefunktionen zur Implementierung von Wake on LAN. Über einen
virtuellen Adapter kann der Ruhemodus eines Systems deshalb nicht beendet
werden. Die physischen Adapter hingegen unterstützen diese Eigenschaft auch
dann, wenn sie Teil eines Teams sind.
ANMERKUNG
Wake-on-LAN wird nur an einem physikalischen Anschluss (Anschluss 1)
für folgende Adapter unterstützt:
BCM957810A1006DC (N20KJ)
BCM957810A1006DLPC (Y40PH)