Users Guide
11–QLogic Teaming Services
Teaming und andere erweiterte Netzwerkeigenschaften
170 BC0054508-01 J
Checksum Offload (Prüfsummenverschiebung)
Checksum Offload (Prüfsummenverschiebung) ist eine Eigenschaft der
QLogic-Netzwerkadapter, die es ermöglicht, dass die TCP/IP/UDP-Prüfsummen
zum Senden und Empfangen von Datenverkehr statt von der Host-CPU von der
Adapterhardware berechnet werden. Bei hohem Verkehrsaufkommen kann ein
System dadurch mehr Verbindungen effizienter handhaben, als dies bei einer
Prüfsummen-Berechnung durch die Host-CPU möglich wäre. Dabei handelt es
sich naturgemäß um eine Hardwareeigenschaft. Bei einer reinen
Softwareimplementierung ließe sich daraus kein Nutzen ziehen. Ein Adapter, der
die Prüfsummenverschiebung unterstützt, kündigt dem Betriebssystem diese
Fähigkeit an, so dass die Prüfsumme nicht im Protokollstapel berechnet werden
muss. Die Prüfsummenverschiebung wird derzeit nur für IPv4 unterstützt.
IEEE 802.1p QoS-Markierung
Der Standard IEEE 802.1p umfasst ein 3-Bit-Feld (mit Unterstützung für maximal
acht Prioritätsebenen), das eine Priorisierung des Datenverkehrs ermöglicht. Der
QLASP Intermediate-Treiber bietet keine Unterstützung für IEEE 802.1p
QoS-Markierung.
Large Send Offload (Large Send-Verschiebung)
Large Send Offload (Large Send-Verschiebung) ist eine von
QLogic-Netzwerkadaptern bereitgestellte Funktion, die verhindert, dass ein
höheres Kommunikationsprotokoll wie TCP ein großes Datenpaket in eine Reihe
kleinerer Pakete mit angehängten Kopfzeilen unterteilt. Der Protokollstapel muss
nur eine einzige Kopfzeile für ein Datenpaket mit einer Größe von 64 KB
generieren, und die Adapterhardware unterteilt den Datenpuffer in
Ethernet-Rahmen von angemessener Größe mit den Kopfzeilen in korrekter
Folge (basierend auf der einzelnen, ursprünglich angegebenen Kopfzeile).
Jumbo-Rahmen
Jumbo-Rahmen wurden erstmals 1998 von Alteon Networks, Inc. vorgestellt. Die
Maximalgröße eines Ethernet-Rahmens wurde damit auf 9600 Byte erhöht.
Obwohl die Unterstützung für Jumbo-Rahmen nie offiziell von der IEEE
802.3-Arbeitsgruppe angenommen wurde, wurde diese Funktion doch in den
QLogic BCM57xx und BCM57xxx-Adaptern implementiert. Der QLASP
Intermediate-Treiber unterstützt Jumbo-Rahmen, vorausgesetzt, dass alle
physischen Adapter im Team ebenfalls Jumbo-Rahmen unterstützen und für alle
Adapter im Team dieselbe Größe eingerichtet ist.
ANMERKUNG
Alle Adapter im Team müssen die in Tabelle 11-7 aufgeführte Eigenschaft
unterstützen, damit das Team diese Eigenschaft unterstützt.