Users Guide
11–QLogic Teaming Services
Teaming-Verfahren
163 BC0054508-01 J
In diesem Modus sind alle Adapter für den Empfang von Paketen unter derselben
MAC-Adresse konfiguriert. Trunking wird an Schicht-2-Adressen eingesetzt und
unterstützt Lastausgleich und Failover für eingehenden und ausgehenden
Verkehr. Der QLASP-Treiber bestimmt das Lastausgleichsschema für
ausgehende Datenpakete mithilfe der zuvor behandelten Schicht-4-Protokolle.
Das Lastausgleichsschema für eingehende Datenpakete wird dagegen durch den
Verbindungspartner des Teams festgelegt.
Der angeschlossene Switch muss das entsprechende Trunking-Schema für diesen
Betriebsmodus unterstützen. QLASP und Switch überwachen ihre Ports
kontinuierlich auf Verbindungsverluste. Im Fall eines Verbindungsverlusts an einem
der Ports wird der Verkehr automatisch an andere Ports im Team umgeleitet.
Netzwerkkommunikation
Im Folgenden werden die wichtigsten Merkmale von Allgemeinem Static Trunking
aufgeführt:
Failover-Verfahren – Erkennen von Verbindungsverlust
Lastausgleichsalgorithmus – Ausgehender Verkehr wird durch ein
QLogic-eigenes Verfahren auf der Basis der Schicht-4-Datenflüsse
ausgeglichen. Eingehender Datenverkehr wird entsprechend einem
Switch-spezifischen Verfahren ausgeglichen.
Lastausgleich für ausgehenden Datenverkehr über MAC-Adresse: Nein
Lastausgleich für ausgehenden Datenverkehr über IP-Adresse: Ja
Herstellerunabhängiges Teaming wird unterstützt (bei mindestens einem
Teammitglied muss es sich um einen QLogic Ethernet-Adapter handeln).
Anwendungen
Allgemeines Trunking funktioniert mit Switches, die Cisco Fast EtherChannel,
Cisco Gigabit EtherChannel, Extreme Networks Load Sharing und Bay Networks
oder IEEE 802.3ad Link Aggregation im statischen Modus unterstützen. Da
Lastausgleich an Schicht-2-Adressen implementiert wird, werden alle höheren
Protokolle wie IP, IPX und NetBEUI unterstützt. Daher wird dieser
Teaming-Modus empfohlen, wenn der Switch allgemeine Trunking-Modi über SLB
unterstützt.
Konfigurationsempfehlungen
Statisches Trunking bietet Unterstützung für die Verbindung der Team-Ports mit
Switches, wenn sie sich in derselben Broadcast-Domäne befinden und
allgemeines Trunking unterstützen. Die Verbindung mit einem Router oder
Schicht-3-Switch wird dagegen nicht unterstützt, da die Ports sich im selben
Subnetz befinden müssen.