Users Guide

11–QLogic Teaming Services
Gesamtübersicht
154 BC0054508-01 J
Auswählen einer Teamart
Das folgende Flussdiagramm zeigt den Entscheidungsprozess bei der Planung
des Schicht-2-Teamings. Das wichtigste Argument für Teaming ist der Bedarf an
zusätzlicher Netzwerkbandbreite und Fehlertoleranz. Teaming bietet Link
Aggregation und Fehlertoleranz und erfüllt damit beide Kriterien.
Präferenz-Teaming sollte in der folgenden Reihenfolge ausgewählt werden:
Erste Wahl: Link Aggregation
Zweite Wahl: Allgemeines Trunking
Dritte Wahl: SLB, bei Verwendung von Switches, die die beiden ersten
Optionen nicht unterstützen, oder wenn nicht verwaltete Switches
verwendet werden. Sollte Switch-Fehlertoleranz erforderlich sein, ist SLB
die einzige Möglichkeit.
Gleiche
MAC-Adresse für alle
Teammitglieder
Nein Nein Ja Ja
Gleiche IP-Adresse
für alle
Teammitglieder
Ja Ja Ja Ja
Lastausgleich nach
IP-Adresse
Nein Ja Ja Ja
Lastausgleich nach
MAC-Adresse
Nein Ja
(verwendet
für Nicht-IP-/
IPX-Verkehr)
Ja Ja
a
SLB mit einem primären und einem Standby-Element.
b
Es muss mindestens ein QLogic-Adapter im Team vorhanden sein.
Tabelle 11-4. Vergleich der Teamarten (fortgesetzt)
Teamart
Fehler-
toleranz
Lastaus-
gleich
Switch-abhängiges
Static Trunking
Switch-unabhängig
Dynamic Link
Aggregation
(IEEE 802.3ad)
Funktion
SLB mit
Standby
a
SLB
Allgemeines
Trunking
Link Aggregation