Users Guide

11–QLogic Teaming Services
Gesamtübersicht
151 BC0054508-01 J
Bei Verwendung eines Repeaters muss jede Station innerhalb der
Kollisionsdomäne im Halbduplex-Modus betrieben werden. Der
Halbduplex-Modus wird zwar für Gigabit Ethernet (GbE)-Adapter nach dem IEEE
802.3-Standard unterstützt, nicht jedoch von der Mehrheit der Hersteller von
GbE-Adaptern. Daher wird der Halbduplex-Modus hier außer Acht gelassen.
Teaming über mehrere Hubs wird ausschließlich für SLB-Teams zu
Problembehebungszwecken (z. B. Anschluss eines Netzwerkanalysators)
unterstützt.
Switching-Hub
Anders als bei einem Repeater-Hub ist es mit einem Switching-Hub (oder
einfacher einem Switch) möglich, ein Ethernet in mehrere Kollisionsdomänen zu
unterteilen. Der Switch ist für die Weiterleitung von Ethernet-Paketen zwischen
Hosts allein auf der Grundlage von Ethernet MAC-Adressen verantwortlich. Ein
physischer Netzwerkadapter, der mit einem Switch verbunden ist, kann im
Halbduplex- oder Vollduplex-Modus betrieben werden.
Für die Unterstützung von Allgemeinem Trunking und 802.3ad Link Aggregation
muss ein Switch speziell diese Funktion unterstützen. Sollte der Switch diese
Protokolle nicht unterstützen, kann er immer noch für Smart Load Balancing
verwendet werden.
Router
Ein Router dient zur Weiterleitung von Netzwerkverkehr auf der Basis von
Schicht-3-Protokollen (oder höher), arbeitet jedoch häufig auch als
Schicht-2-Gerät mit Switching-Funktion. Das Teaming von direkt mit einem Router
verbundenen Ports wird nicht unterstützt.
Teaming-Unterstützung nach Prozessor
Alle Teamarten werden von den Prozessoren IA-32 und EM64T unterstützt.
ANMERKUNG
Alle Netzwerk-Teaming-Modi werden über Switches hinweg unterstützt,
wenn diese als stapelbare Switches betrieben werden.