Users Guide

11–QLogic Teaming Services
Gesamtübersicht
150 BC0054508-01 J
Hardwareanforderungen
Die Hardwareanforderungen für das Teaming umfassen Folgendes:
Repeater-Hub
Switching-Hub
Router
Durch die verschiedenen in diesem Dokument beschriebenen Teaming-Modi
gelten für die Netzwerkgeräte, die zur Verbindung von Clients mit Team-Systemen
verwendet werden, gewisse Einschränkungen. Jede Art von
Netzwerkverbindungstechnologie hat Auswirkungen auf das Teaming, die in den
folgenden Abschnitten beschrieben werden.
Repeater-Hub
Ein Repeater-Hub ermöglicht es dem Netzwerkadministrator, ein
Ethernet-Netzwerk über die Grenzen eines einzelnen Segments hinaus
auszuweiten. Der Repeater regeneriert das Eingabesignal, das an einem Port
empfangen wird, an allen anderen verbundenen Ports und bildet so eine
Kollisionsdomäne. Diese Domäne bedeutet, dass wenn eine an einen Repeater
angeschlossene Station einen Ethernet-Rahmen an eine andere Station sendet,
auch alle anderen Stationen innerhalb derselben Kollisionsdomäne diese
Nachricht empfangen. Wenn zwei Stationen gleichzeitig mit der Übertragung
beginnen, kommt es zu einer Kollision, und jede übertragende Station muss ihre
Daten nach einer willkürlich festgelegten Wartezeit erneut senden.
Intermediate-
Treiber
QLASP
Windows Server 2008 32-Bit und
64-Bit
qlasp.sys
Windows Server 2008 R2 64-Bit qlasp.sys
Windows Server 2012, 2012 R2 64-Bit qlasp.sys
Konfigurationsb
enutzer-
bSchnittstelle
QLogic Control
Suite (QCS)
Windows Server 2008 qcs.exe
Windows Server 2008 R2 qcs.exe
Windows Server 2012, 2012 R2 qcs.exe
Tabelle 11-3. QLogic Teaming-Softwarekomponente (fortgesetzt)
Softwarekom-
ponente
QLogic Name
Netzwerkadapter oder
Betriebssystem
System-
architektur
Windows-
Dateiname