Users Guide
10–iSCSI-Protokoll
iSCSI Boot
119 BC0054508-01 J
Problem: Das iSCSI-Absturzspeicherabbild-Dienstprogramm von QLogic kann
ein Speicherabbild nicht richtig erfassen, wenn die Verbindungsgeschwindigkeit
für iSCSI-Boot auf 10 MBit/s oder 100 MBit/s festgelegt ist.
Lösung: Das iSCSI-Absturzspeicherabbild-Dienstprogramm wird unterstützt,
wenn die Verbindungsgeschwindigkeit für iSCSI-Boot auf 1 GBit/s oder 10 GBit/s
festgelegt ist. 10 Mbit/s und 100 Mbit/s werden nicht unterstützt.
Problem: Ein iSCSI-Ziel wird nicht als Installationsziel erkannt, wenn Windows
Server 2008 über eine IPv6-Verbindung installiert wird.
Lösung: Dies ist ein bekanntes Problem, das durch ein Drittanbieterprodukt
verursacht wird. Weitere Informationen finden Sie in der Microsoft Knowledge
Base KB 971443 unter http://support.microsoft.com/kb/971443
.
Problem: Wenn Sie iSCSI-Boot vom Microsoft-Standardpfad auf QLogic iSCSI
Offload verschieben, kann der Boot-Vorgang nicht abgeschlossen werden.
Lösung: Installieren oder aktualisieren Sie den QLogic-VBD-Treiber (Virtual Bus
Device) zusammen mit dem OIS-Treiber auf die aktuelle Version, bevor Sie den
iSCSI-Boot-Pfad verschieben.
Problem: Das iSCSI-Konfigurationsprogramm kann nicht gestartet werden.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass die iSCSI-Boot-Firmware im NVRAM installiert
ist.
Problem: Beim Installieren der QLogic-Treiber mittels Windows Plug-and-Play
(PnP) kommt es zu einem Systemabsturz.
Lösung: Installieren Sie die Treiber mithilfe des Setup-Programms.
Problem: Wenn Sie bei statischer IP-Konfiguration von iSCSI-Boot (Layer2) zum
QLogic iSCSI-Host Bus Adapter wechseln, entsteht ein IP-Adressenkonflikt.
Lösung: Ändern Sie die IP-Adresse im Betriebssystem.
Problem: Nachdem die iSCSI-Boot-LUN auf den Wert 255 festgelegt wurde,
kommt es bei der Ausführung von iSCSI-Boot zu einem Systemabsturz.
Lösung: Zwar unterstützt die iSCSI-Lösung von QLogic einen LUN-Bereich von 0
bis 255; dies ist jedoch beim Microsoft iSCSI Software Initiator nicht der Fall.
Legen Sie für die LUN einen Wert zwischen 0 und 254 fest.
Problem: NDIS-Miniports mit Code 31 Yellow-Bang nach Layer 2
iSCSI-Boot-Installation.
Lösung: Führen Sie die aktuelle Version des Treiberinstallationsprogramms aus.
Problem: Posteingangstreiber kann nicht aktualisiert werden, wenn eine
Hardware-ID ohne Posteingang vorhanden ist.
Lösung: Erstellen Sie ein eigenes Slipstream-DVD-Image mit unterstützten
Treibern, die auf den Installationsmedien vorhanden sind.