Users Guide
10–iSCSI-Protokoll
iSCSI Boot
110 BC0054508-01 J
17. Setzen Sie das Booten in das iSCSI-Boot-Image fort, und wählen Sie eines
der erstellten Images aus (Non-Offload oder Offload). Sie müssen dabei Ihre
Auswahl im Abschnitt zu den iSCSI Boot parameters
(iSCSI-Boot-Parametern) berücksichtigen. Wenn HBA Boot Mode (HBA
Boot-Modus) im Abschnitt iSCSI Boot Parameters (iSCSI-Boot-Parameter)
aktiviert wurde, müssen Sie das Offload-Image booten.
18. Für IPv6 können Sie nun in der NVRAM-Konfiguration die gewünschte
IPv6-Adresse sowohl für den Initiator als auch für das Ziel festlegen.
Workaround für die dezentrale DVD-Installation bei SUSE 11.1
1. Erstellen Sie eine neue Datei mit dem Namen boot.open-iscsi und
dem in Schritt 2 dargestellten Inhalt.
2. Kopieren Sie die erstellte Datei in den Ordner /etc/init.d/, und
überschreiben Sie die vorhandene Datei.
Inhalt der neuen boot.open-iscsi-Datei:
#!/bin/bash
#
# /etc/init.d/iscsi
#
### BEGIN INIT INFO
# Provides: iscsiboot
# Required-Start:
# Should-Start: boot.multipath
# Required-Stop:
# Should-Stop: $null
# Default-Start: B
# Default-Stop:
# Short-Description: iSCSI initiator daemon root-fs support
# Description: Starts the iSCSI initiator daemon if the
# root-filesystem is on an iSCSI device
#
### END INIT INFO
ISCSIADM=/sbin/iscsiadm
ANMERKUNG
QLogic unterstützt Starten des Host Bus Adapter (Offload) in SLES 11
SP1 und höher.
QLogic unterstützt iSCSI-Boot nicht in Host Bus Adapter
(Offload)-Modus für SLEX 10.x und SLES 11.