Users Guide
10–iSCSI-Protokoll
iSCSI Boot
104 BC0054508-01 J
Der Inhalt von Option 17 sollte <2-byte Option Number 201|202|203>
<2-byte length> <data> sein.
Konfigurieren des DHCP-Servers
Konfigurieren Sie den DHCP-Server so, dass er Option 16 und Option 17
unterstützt.
Vorbereiten des iSCSI-Boot-Image
Einrichten von iSCSI-Boot für Windows Server 2008 R2 und SP2
Einrichten des iSCSI-Startvorgangs für Windows Server 2012, 2012 R2
und 2016
Einrichten von iSCSI-Boot für Linux
Workaround für die dezentrale DVD-Installation bei SUSE 11.1
Entfernen von integrierten Treibern vom Windows-Image
Einfügen (Slipstreaming) der QLogic-Treiber in die Windows-Imagedateien
Einrichten von iSCSI-Boot für Windows Server 2008 R2 und SP2
Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2008 SP2 unterstützen das
Booten und Installieren in den Offload- und den Non-Offload-Pfaden.
Mit dem folgenden Verfahren wird das Image auf das Booten im Offload- oder
Non-Offload-Pfad vorbereitet. Das Verfahren bezieht sich auf Windows
Server 2008 R2, ist aber auch für Windows Server 2008 SP2 gängig.
Erforderliches CD oder ISO-Image:
Windows Server 2008 R2 x64 mit eingefügten QLogic-Treibern (siehe
„Einfügen (Slipstreaming) der QLogic-Treiber in die Windows-Imagedateien“
auf Seite 113). Weitere Informationen finden Sie auch im Microsoft
Knowledge Base-Artikel KB974072 unter support.microsoft.com
.
ANMERKUNG
Die Klammern [ ] in Tabelle 10-4 sind für IPv6-Adressen erforderlich.
ANMERKUNG
Die Formate der DHCPv6-Option 16 und der Option 17 sind in RFC 3315
vollständig definiert.