Users Guide
10–iSCSI-Protokoll
iSCSI Boot
100 BC0054508-01 J
Aktivieren der CHAP-Authentifizierung
Stellen Sie sicher, dass die CHAP-Authentifizierung auf dem Ziel und dem Initiator
aktiviert wurde.
So aktivieren Sie die CHAP-Authentifizierung:
1. Setzen Sie im Fenster „iSCSI General Parameters“ (Allgemeine
iSCSI-Parameter) die Option CHAP Authentication
(CHAP-Authentifizierung) auf Enabled (Aktiviert).
2. Geben Sie im Fenster „iSCSI Initiator Parameters“
(iSCSI-Initiatorparameter) Werte für Folgendes ein:
CHAP ID (CHAP-ID) (bis zu 128 Byte)
CHAP Secret (CHAP-Kennwort) (wenn eine Authentifizierung
erforderlich ist, muss aus mindestens 12 Zeichen bestehen)
3. Drücken Sie die Taste ESC, um zum Main menu (Hauptmenü)
zurückzukehren.
4. Geben Sie im Fenster „iSCSI First Target Parameters“ (iSCSI-Parameter
des ersten Ziels) die folgenden Werte ein, die auch beim Konfigurieren des
iSCSI-Ziels verwendet wurden:
CHAP ID (CHAP-ID) (optional, bei Zweiweg-CHAP)
CHAP Secret (CHAP-Kennwort) (optional, bei Zweiweg-CHAP, muss
aus mindestens 12 Zeichen bestehen)
5. Drücken Sie ESC, um zum Main menu (Hauptmenü) zurückzukehren.
6. (optional) Fügen Sie „CHAP“ zum Menü „iSCSI Second Target Parameters“
(iSCSI-Parameter für das zweite Ziel) hinzu.
7. Drücken Sie ESC und wählen Sie die Option Exit and Save Configuration
(Beenden und Konfiguration speichern) aus.
Konfigurieren des DHCP-Servers auf Unterstützung von iSCSI-Boot
Bei dem DHCP-Server handelt es sich um eine optionale Komponente, die nur
benötigt wird, wenn Sie eine Konfiguration für dynamisches iSCSI-Boot einrichten
(siehe „Konfigurieren einer dynamischen iSCSI-Boot-Konfiguration“ auf Seite 98).
Die Konfiguration des DHCP-Servers zur Unterstützung von iSCSI-Boot ist für
IPv4 und IPv6 unterschiedlich.
DHCP-Konfiguration für iSCSI-Boot bei IPv4
DHCP-Konfiguration für iSCSI-Boot bei IPv6