Users Guide

87 BC0054508-01 J
10 iSCSI-Protokoll
Dieses Kapitel enthält folgende Informationen zum iSCSI-Protokoll:
iSCSI Boot
„iSCSI-Absturzspeicherabbild“ auf Seite 120
„iSCSI-Offload unter Windows Server“ auf Seite 120
iSCSI Boot
QLogic BCM57xx und BCM57xxx Gigabit Ethernet (GbE)-Adapter der Reihe
4xxxx unterstützen die iSCSI-Startfunktion zur Aktivierung des Netzwerkstarts von
Betriebssystemen auf Systemen ohne Festplatte. Die iSCSI-Startfunktion
ermöglicht den Remote-Betriebssystemstart in Windows-, Linux- oder
VMware-Umgebungen über eine iSCSI-Zielmaschine über ein
Standard-IP-Netzwerk.
Bei Windows- und Linux-Betriebssystemen kann iSCSI-Boot mit zwei
verschiedenen Pfaden konfiguriert werden: Non-Offload (auch als
Microsoft/Open-iSCSI-Initiator bekannt) und Offload (der Offload-iSCSI-Treiber
von QLogic oder Host Bus Adapter). Die Konfiguration des Pfads wird im
iSCSI-Konfigurationsprogramm auf der Seite Allgemeine Parameter über die
Option HBA Boot Mode (HBA Boot-Modus) festgelegt. Weitere Informationen zu
allen Konfigurationsoptionen auf der Seite „General Parameters“ (Allgemeine
Parameter) finden Sie unter Tabelle 10-1 auf Seite 92.
Unterstützte Betriebssysteme für iSCSI-Boot
iSCSI-Boot wird von den QLogicBCM57xx und BCM57xxx Gigabit
Ethernet-Adaptern für die folgenden Betriebssysteme unterstützt:
Windows Server 2008 und höher, 32 Bit und 64 Bit (unterstützt Offload- und
Non-Offload-Pfade)
ANMERKUNG
Wenn Sie iSCSI-Boot auf BCM57xxx-basierten Designs verwenden, muss
SR-IOV im System deaktiviert sein, bevor eine Aktualisierung von Version
7.2.x oder niedriger auf Version 7.4.x oder höher vorgenommen wird.