Users Guide
9–Windows-Treibersoftware
Installieren der Treibersoftware
79 BC0054508-01 J
5. Klicken Sie im InstallShield-Begrüßungsfenster auf Next (Weiter), um
fortzufahren.
6. Nachdem Sie den Lizenzvertrag gelesen haben, klicken Sie auf I accept the
terms in the license agreement (Ich stimme den Bedingungen der
Lizenzvereinbarung zu) und dann auf Next (Weiter).
7. Wählen Sie die Funktionen aus, die Sie installieren möchten.
8. Klicken Sie auf Install (Installieren).
9. Klicken Sie zum Schließen des Assistenten auf Finish (Fertig stellen).
10. Das Installationsprogramm bestimmt, ob ein Neustart des Systems nötig ist.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
So installieren Sie den Microsoft iSCSI Software Initiator für das
iSCSI-Absturzspeicherabbild:
Wenn das QLogic-Dienstprogramm für das iSCSI-Absturzspeicherabbild
unterstützt wird und Sie es verwenden möchten, muss die Installationsreihenfolge
unbedingt eingehalten werden:
1. Führen Sie das Installationsprogramm aus.
2. Installieren Sie Microsoft iSCSI Software Initiator zusammen mit dem Patch
(MS KB939875).
So installieren Sie die Gerätetreiber (nachdem Sie das
Installationsprogramms ausgeführt haben):
1. Installieren Sie Microsoft iSCSI Software Initiator (Version 2.06 oder höher),
wenn dieser nicht bereits in Ihrem Betriebssystem enthalten ist.
Informationen dazu, wie Sie herausfinden können, in welchen Fällen
Microsoft iSCSI Software Initiator installiert werden muss, finden Sie unter
Tabelle 9-1. Um den Microsoft iSCSI Software Initiator herunterzuladen,
gehen Sie zu:
http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?familyid=12cb3c1a-15
d6-4585-b385-befd1319f825&displaylang=en.
2. Installieren Sie, falls erforderlich, den Microsoft-Patch für die Erstellung der
iSCSI-Absturzspeicherabbilddatei (Microsoft KB939875)
http://support.microsoft.com/kb/939875
ANMERKUNG
Wenn Sie über das Installationsprogramm eine Aktualisierung der
Gerätetreiber vornehmen, aktivieren Sie iSCSI Crash Dump
(iSCSI-Absturzspeicherabbild) im Abschnitt Advanced (Erweitert) der
Konfigurationsseite der QCC-Benutzeroberfläche erneut.