Users Guide

5–Adapterkonfiguration vor dem Start
Konfigurieren von Partitionen
63 AH0054602-01 F
Abbildung 5-16. Seite für globale Bandbreitenzuordnung
Partition n Minimum TX Bandwidth
(Mindestbandbreite der Partition n
für die Übertragung (TX)) ist die Mindestbandbreite der ausgewählten
Partition für die Übertragung, angegeben als Prozentsatz der maximalen
Verbindungsgeschwindigkeit des physischen Ports. Gültige Werte
reichen von
0
bis
100
. Wenn der DCBX ETS-Modus aktiviert ist, wird der
Wert der DCBX ETS-Mindestbandbreite je Datenverkehrsklasse
gleichzeitig mit dem Wert der TX-Mindestbandbreite der Partition
verwendet. Die Summe aller TX-Mindestbandbreitenwerte aller
Partitionen auf einem einzelnen Port muss entweder 100 betragen oder
alle Werte müssen null sein.
Wenn man die Werte für die TX-Bandbreite vollständig auf null setzt, ist
dies vergleichbar damit, wenn man die verfügbare Bandbreite auf jede
aktive Partition gleichmäßig verteilt. Die Bandbreite wird jedoch
dynamisch allen aktiv sendenden Partitionen zugeordnet. Ein Null-Wert
(wenn mindestens einer der anderen Werte auf einen Nicht-Null-Wert
gesetzt ist) ordnet mindestens ein Prozent dieser Partition zu, wenn die
TX-Bandbreite aufgrund von Datenverkehrsstau (von allen Partitionen)
eingeschränkt ist.
Partition n Maximum TX Bandwidth
(Maximalbandbreite der Partition
n für die Übertragung (TX)) ist die Maximalbandbreite der ausgewählten
Partition für die Übertragung, angegeben als Prozentsatz der maximalen
Verbindungsgeschwindigkeit des physischen Ports. Die gültigen Werte
reichen von
1
-
100
. Der maximale TX-Bandbreitenwert pro Partition gilt
unabhängig von der Einstellung des DCBX ETS-Modus.