Users Guide
3–Treiberinstallation
Installieren der Linux-Treibersoftware
12 AH0054602-01 F
3. Löschen Sie die Dateien qed.ko, qede.ko und qedr.ko aus dem jeweiligen
Verzeichnis. Geben Sie beispielsweise in SLES die folgenden Befehle ein:
cd /lib/modules/<version>/updates/qlgc-fastlinq
rm -rf qed.ko
rm -rf qede.ko
rm -rf qedr.ko
depmod -a
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Linux-Treiber in einer RDMA-Umgebung
zu entfernen:
1. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Pfad zu den installierten
Treibern abzurufen:
modinfo <Treibername>
2. Entladen und entfernen Sie die Linux-Treiber.
modprobe -r qedr
modprobe -r qede
modprobe -r qed
depmod -a
3. Entfernen Sie die Treibermoduldateien:
Falls die Treiber unter Verwendung eines RPM-Pakets installiert
wurden, führen Sie den folgenden Befehl aus:
rpm -e qlgc-fastlinq-kmp-default-<version>.<arch>
Falls die Treiber unter Verwendung einer TAR-Datei installiert wurden,
führen Sie die folgenden Befehle für Ihr jeweiliges Betriebssystem aus:
Für RHEL:
cd /lib/modules/<version>/extra/qlgc-fastlinq
rm -rf qed.ko qede.ko qedr.ko
Für SLES:
cd /lib/modules/<Version>/updates/qlgc-fastlinq
rm -rf qed.ko qede.ko qedr.ko
ANMERKUNG
Wenn quedr vorhanden ist, verwenden Sie stattdessen den Befehl
modprobe -r qedr
.