Users Guide

13–Windows Server 2016
Implementieren und Verwalten eines Nano-Servers
265 AH0054602-01 F
INFO : Image 1 selected (ServerTuva)...
INFO : Creating sparse disk...
INFO : Attaching VHD...
INFO : Initializing disk...
INFO : Creating single partition...
INFO : Formatting windows volume...
INFO : Windows path (G:) has been assigned.
INFO : System volume location: G:
INFO : Applying image to VHD. This could take a while...
INFO : Image was applied successfully.
INFO : Making image bootable...
INFO : Fixing the Device ID in the BCD store on VHD...
INFO : Drive is bootable. Cleaning up...
INFO : Closing VHD...
INFO : Deleting pre-existing VHD : Base.vhd...
INFO : Closing Windows image...
INFO : Done.
Done. The log is at:
C:\Users\ADMINI~1\AppData\Local\Temp\2\NanoServerImageGenerator.log
8. Erstellen Sie eine neue virtuelle Maschine in Hyper-V Manager und
verwenden Sie das in Schritt 7 erstellte virtuelle Festplattenlaufwerk.
9. Starten Sie die virtuelle Maschine.
10. Erstellen Sie eine Verbindung zur virtuellen Maschine im Hyper-V-Manager.
11. Melden Sie sich anhand des Administrator-Passworts, das Sie beim
Ausführen des Scripts in Schritt 7 bereitgestellt haben, an der
Wiederherstellungskonsole an.
12. Rufen Sie die IP-Adresse des Nano-Server-Computers ab.
13. Verwenden Sie das Remote-Windows PowerShell-Tool (oder ein anderes
Remote-Verwaltungstool), um den Server zu verbinden und per remote
zu verwalten.
Verwalten eines Nano-Servers über eine Remote-Verbindung
Die folgenden Optionen für die Remote-Verwaltung des Nano-Servers sind
verfügbar: Windows PowerShell, Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI),
Windows-Remoteverwaltung und Notverwaltungsdienste (EMS). Der folgende
Abschnitt beschreibt den Remote-Zugriff auf den Nano-Server über eine
Remote-Verwaltung mit Windows PowerShell.