Users Guide

13–Windows Server 2016
Implementieren und Verwalten eines Nano-Servers
263 AH0054602-01 F
9. So kopieren Sie das virtuelle Festplattenlaufwerk auf den physischen Server
und konfigurieren es zum Starten über das neue virtuelle Festplattenlaufwerk:
a. Gehen Sie zu
Computer Management > Storage > Disk Management
(Computerverwaltung > Speicher > Festplattenverwaltung).
b. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Disk Management
(Festplattenverwaltung) und wählen Sie Attach VHD (Virtuelles
Festplattenlaufwerk anhängen) aus.
c. Stellen Sie den VHD-Dateipfad bereit.
d. Klicken Sie auf OK.
e. Führen Sie bcdboot d:\windows aus.
f. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Disk Management
(Festplattenverwaltung) und wählen Sie Dettach VHD (Virtuelles
Festplattenlaufwerk lösen) aus.
10. Starten Sie den physischen Server in das Nano-Server-VHD neu.
11. Melden Sie sich anhand des Administrator-Passworts, das Sie beim
Ausführen des Scripts in Schritt 7 bereitgestellt haben, an der
Wiederherstellungskonsole an.
12. Rufen Sie die IP-Adresse des Nano-Server-Computers ab.
13. Verwenden Sie das Remote-Windows PowerShell-Tool (oder ein anderes
Remote-Verwaltungstool), um den Server zu verbinden und per remote
zu verwalten.
Implementieren eines Nano-Servers in einer virtuellen
Maschine
So erstellen Sie ein virtuelles Nano-Server-Festplattenlaufwerk zum
Ausführen in einer virtuellen Maschine:
1. Laden Sie das Windows Server 2016-BS-Image herunter.
2. Gehen Sie über die in Schritt 1 heruntergeladene Datei in den Ordner
NanoServer.
3. Kopieren Sie die folgenden Dateien aus dem Ordner
NanoServer in einen
Ordner auf Ihrer Festplatte:
NanoServerImageGenerator.psm1
Convert-WindowsImage.ps1
ANMERKUNG
In diesem Beispiel wird das VHD unter D:\ angehängt.