Users Guide

12–NVMe-oF-Konfiguration mit RDMA
Installieren von Gerätetreibern auf beiden Servern
217 AH0054602-01 F
Installieren von Gerätetreibern auf beiden Servern
Installieren Sie nach der Installation Ihres Betriebssystems (RHEL 7.4 oder SLES
12 SP3) die Gerätetreiber auf beiden Servern. Gehen Sie zum Aufrüsten des
Kernels auf den aktuellen Linux-Upstream-Kernel zu <URL>.
https://www.kernel.org/pub/linux/kernel/v4.x/
1. Installieren und laden Sie die aktuellen FastLinQ-Treiber (QED, QEDE,
libqedr/QEDR), indem Sie allen Installationsanweisungen in der Infodatei
folgen.
2. (Optional) Wenn Sie den BS-Kernel aufgerüstet haben, müssen Sie die
aktuellsten Treiber wie folgt neu installieren und laden:
a. Installieren Sie die aktuellste FastLinQ-Firmware gemäß den in der
INFO-Datei genannten Installationsanweisungen.
b. Installieren Sie die BS-RDMA-Support-Anwendungen und
Bibliotheken, indem Sie die folgenden Befehle eingeben und
ausführen:
# yum groupinstall "Infiniband Support"
# yum install tcl-devel libibverbs-devel libnl-devel
glib2-devel libudev-devel lsscsi perftest
# yum install gcc make git ctags ncurses ncurses-devel
openssl* openssl-devel elfutils-libelf-devel*
c. Um sicherzustellen, dass sich der NVMe-OFED-Support im
ausgewählten BS-Kernel befindet, geben Sie den folgenden Befehl ein
und führen ihn aus:
make menuconfig
d. Stellen Sie unter Device Drivers (Gerätetreiber) sicher, dass
Folgendes aktiviert (auf M gesetzt) ist:
NVM Express block devices
NVM Express over Fabrics RDMA host driver
NVMe Target support
NVMe over Fabrics RDMA target support
e. (Optional) Wenn die Optionen für Device Drivers (Gerätetreiber) nicht
bereits vorhanden sind, bauen Sie den Kernel durch das Eingeben und
Ausführen der folgenden Befehle wieder auf:
# make
# make modules
# make modules_install
# make install