Users Guide

10–FCoE-Konfiguration
Konfigurieren des FCoE-Startvorgangs über SAN für RHEL ab Version 7.4
192 AH0054602-01 F
....
[ 243.991851] [0000:21:00.3]: [qedf_link_update:489]:5: LINK UP (40 GB/s).
3. Prüfen Sie auf ermittelte FCoE-Geräte über lsblk -S:
# lsblk -S
NAME HCTL TYPE VENDOR MODEL REV TRAN
sdb 5:0:0:0 disk SANBlaze VLUN P2T1L0 V7.3 fc
sdc 5:0:0:1 disk SANBlaze VLUN P2T1L1 V7.3 fc
sdd 5:0:0:2 disk SANBlaze VLUN P2T1L2 V7.3 fc
sde 5:0:0:3 disk SANBlaze VLUN P2T1L3 V7.3 fc
sdf 5:0:0:4 disk SANBlaze VLUN P2T1L4 V7.3 fc
sdg 5:0:0:5 disk SANBlaze VLUN P2T1L5 V7.3 fc
sdh 5:0:0:6 disk SANBlaze VLUN P2T1L6 V7.3 fc
sdi 5:0:0:7 disk SANBlaze VLUN P2T1L7 V7.3 fc
sdj 5:0:0:8 disk SANBlaze VLUN P2T1L8 V7.3 fc
sdk 5:0:0:9 disk SANBlaze VLUN P2T1L9 V7.3 fc
Die Konfigurationsinformationen für den Host befinden sich unter
/sys/class/fc_host/hostX, wobei X für die Nummer des SCSI-Hosts steht. Im
vorherigen Beispiel könnte
X für 4 oder 5 stehen. Die Datei hostX enthält Attribute
für die FCoE-Funktion, z. B. den Worldwide-Port-Namen und die Fabric-ID.
Konfigurieren des FCoE-Startvorgangs über SAN
für RHEL ab Version 7.4
So installieren Sie RHEL ab Version 7.4:
1. Starten Sie vom RHEL 7.x-Installationsdatenträger, wobei das FCoE-Ziel
bereits mit UEFI verbunden sein muss.
Install Red Hat Enterprise Linux 7.x
Test this media & install Red Hat Enterprise 7.x
Troubleshooting -->
Use the UP and DOWN keys to change the selection
Press 'e' to edit the selected item or 'c' for a command
prompt
2. Geben Sie für die Installation eines vorkonfigurierten Treibers e ein. Fahren
Sie ansonsten mit Schritt 7 fort.
3. Wählen Sie die Kernel-Zeile aus und geben dann
e ein.