Users Guide

9–iSCSI-Konfiguration
iSCSI-Offload in Linux-Umgebungen
175 AH0054602-01 F
e. Setzen Sie auf der Seite „Partition 3 Configuration“ (Konfiguration
Partition 3) iSCSI Offload Mode (iSCSI-Offload-Modus) auf Enabled
(Aktiviert).
f. Gehen Sie zur Seite „Main Configuration“ (Hauptkonfiguration), und
wählen Sie dort iSCSI Configuration (iSCSI-Konfiguration) aus.
g. Wählen Sie auf der Seite „iSCSI Configuration“ (iSCSI-Konfiguration)
die Option iSCSI General Parameters (Allgemeine iSCSI-Parameter)
aus.
h. Setzen Sie auf der Seite „iSCSI General Parameters“ (Allgemeine
iSCSI-Parameter) HBA Boot Mode (HBA-Boot-Modus) auf Enabled
(Aktiviert).
i. Gehen Sie zur Seite „Main Configuration“ (Hauptkonfiguration), und
wählen Sie NIC Configuration (NIC-Konfiguration) aus.
j. Setzen auf der Seite „NIC Configuration“ (NIC-Konfiguration) Boot
Protocol (Boot-Protokoll) auf UEFI iSCSI HBA.
k. Speichern Sie die Einstellungen, und beenden Sie dann das Menü
„System Configuration“ (Systemkonfiguration).
11. Um eine ordnungsgemäße Installation der vorkonfigurierten Treiber auf der
Treiber-Aktualisierungsdiskette (DUD) zu gewährleisten und das Laden der
enthaltenen Treiber zu verhindern, gehen Sie wie folgt vor:
a. Bearbeiten Sie die Datei
/etc/default/grub, um den folgenden
Befehl einzuschließen:
BOOT_IMAGE=/boot/x86_64/loader/linux dud=1
brokenmodules=qed,qedi,qedf linuxrc.debug=1
b. Bearbeiten Sie die Datei dud.config auf der DUD, und fügen Sie die
folgenden Befehle hinzu, um die Liste mit den defekten Module zu
löschen:
brokenmodules=-qed,qedi,qedf
brokenmodules=dummy_xxx
12. Starten Sie das System neu. Das BS muss nun über die
Offload-Schnittstelle gestartet werden.