Users Guide

9–iSCSI-Konfiguration
iSCSI-Offload in Linux-Umgebungen
171 AH0054602-01 F
7. Starten Sie den Server neu, und öffnen Sie dann die HII.
8. Aktivieren Sie in der HII den iSCSI-Offload-Modus:
a. Wählen Sie auf der Seite „Main Configuration“ (Hauptkonfiguration)
System Setup (Systemeinrichtung) und Device Settings
(Geräteinstellungen) aus.
b. Wählen Sie auf der Seite „Device Settings“ (Geräteeinstellungen) den
Port aus, auf dem die iSCSI-Boot-Firmware-Tabelle (iBFT) konfiguriert
wurde.
c. Wählen Sie auf der Seite „System Setup“ (Systemeinrichtung) NIC
Partitioning Configuration (NIC-Partitionierungskonfiguration),
Partition 3 Configuration (Konfiguration Partition 3) aus.
d. Setzen Sie auf der Seite „Partition 3 Configuration“ (Konfiguration
Partition 3) iSCSI Offload Mode (iSCSI-Offload-Modus) auf Enabled
(Aktiviert).
9. Wählen Sie auf der Seite „Main Configuration“ (Hauptkonfiguration) iSCSI
General Parameters (Allgemeine iSCSI-Parameter) aus, und setzen Sie
HBA Boot Mode (HBA-Boot-Modus) auf Enabled (Aktiviert).
10. Setzen auf der Seite „Main Configuration“ (Hauptkonfiguration) Boot
Protocol (Boot-Protokoll) auf UEFI iSCSI HBA.
11. Speichern Sie die Konfiguration, und starten Sie den Server neu.
SLES 12 SP1/SP2 iSCSI L4 – Migration für „Booten über SAN“
So migrieren Sie von einer Non-Offload-Schnittstelle auf eine
Offload-Schnittstelle:
1. Starten Sie auf das iSCSI-Non-Offload-/L2-Boot-über-SAN-Betriebssystem.
Geben Sie die folgenden Befehle aus, um die open-iscsi- und iscsiuio-RPMs
zu installieren:
# qlgc-open-iscsi-2.0_873.111.slessp2-3.x86_64.rpm
# iscsiuio-2.11.5.3-2.sles12sp2.x86_64.rpm
2. Laden Sie alle Daemon-Dienste neu, indem Sie den folgenden Befehl
ausgeben:
# systemctl daemon-reload
ANMERKUNG
Das BS kann nun über die Offload-Schnittstelle gestartet werden.