Users Guide
9–iSCSI-Konfiguration
iSCSI-Offload in Linux-Umgebungen
170 AH0054602-01 F
15. Speichern Sie die Konfiguration, und starten Sie den Server neu.
SLES 11 SP4 iSCSI L4 – Migration für „Booten über SAN“
So migrieren Sie von einer Non-Offload-Schnittstelle auf eine
Offload-Schnittstelle:
1. Aktualisieren Sie die open-iscsi-Werkzeuge auf die neuesten verfügbaren
Versionen, indem Sie die folgenden Befehle ausführen:
# rpm -ivh qlgc-open-iscsi-2.0_873.111.sles11sp4-3.x86_64.rpm --force
# rpm -ivh iscsiuio-2.11.5.3-2.sles11sp4.x86_64.rpm --force
2. Bearbeiten Sie die Datei /etc/elilo.conf, nehmen Sie die folgenden
Änderungen vor, und speichern Sie anschließend die Datei:
Entfernen Sie den Parameter
ip=ibft (falls vorhanden).
Fügen Sie
iscsi_firmware hinzu.
3. Bearbeiten Sie die Datei /etc/sysconfig/kernel, und suchen Sie die
folgende Aussage:
INITRD_MODULES=”ata_piix ata_generic”
Ändern Sie die Aussage in:
INITRD_MODULES=”ata_piix ata_generic qedi”
Speichern Sie die Datei.
4. Bearbeiten Sie die Datei
/etc/modprobe.d/unsupported-modules,
ändern Sie den Wert für
allow_unsupported_modules in 1, und speichern
Sie die Datei:
allow_unsupported_modules 1
5. Suchen und löschen Sie die folgenden Dateien:
/etc/init.d/boot.d/K01boot.open-iscsi
/etc/init.d/boot.open-iscsi
6. Erstellen Sie eine Sicherungskopie der initrd-Datei, und erstellen Sie
anschließend eine neue initrd-Datei, indem Sie die folgenden Befehle
ausgeben:
# cd /boot/
# mkinitrd
ANMERKUNG
Das BS kann nun über die Offload-Schnittstelle gestartet werden.