Users Guide
9–iSCSI-Konfiguration
iSCSI-Offload in Linux-Umgebungen
169 AH0054602-01 F
Fügen Sie || [ "$transport" = qedi ] wie folgt zum IF-Ausdruck
hinzu:
if [ "$transport" = bnx2i ] || [ "$transport" = qedi ]; then
start_iscsiuio=1
8. Bearbeiten Sie die Datei /etc/default/grub, und suchen Sie
anschließend die folgende Aussage:
GRUB_CMDLINE_LINUX="iscsi_firmware ip=ibft"
Ändern Sie diese Aussage in:
GRUB_CMDLINE_LINUX="rd.iscsi.firmware"
9. Erstellen Sie eine neue grub.cfg-Datei, indem Sie den folgenden Befehl
ausgeben:
# grub2-mkconfig -o /boot/efi/EFI/redhat/grub.cfg
10. Erstellen Sie die Datei initramfs, indem Sie den folgenden Befehl
ausgeben:
# dracut -f
11. Starten Sie den Server neu, und öffnen Sie dann die HII.
12. Aktivieren Sie in der HII den iSCSI-Offload-Modus:
a. Wählen Sie auf der Seite „Main Configuration“ (Hauptkonfiguration)
System Setup (Systemeinrichtung) und Device Settings
(Geräteinstellungen) aus.
b. Wählen Sie auf der Seite „Device Settings“ (Geräteeinstellungen) den
Port aus, auf dem die iSCSI-Boot-Firmware-Tabelle (iBFT) konfiguriert
wurde.
c. Wählen Sie auf der Seite „System Setup“ (Systemeinrichtung) NIC
Partitioning Configuration (NIC-Partitionierungskonfiguration),
Partition 3 Configuration (Konfiguration Partition 3) aus.
d. Setzen Sie auf der Seite „Partition 3 Configuration“ (Konfiguration
Partition 3) iSCSI Offload Mode (iSCSI-Offload-Modus) auf Enabled
(Aktiviert).
13. Wählen Sie auf der Seite „Main Configuration“ (Hauptkonfiguration) iSCSI
General Parameters (Allgemeine iSCSI-Parameter), und setzen Sie HBA
Boot Mode (HBA-Boot-Modus) auf Enabled (Aktiviert).
14. Setzen auf der Seite „Main Configuration“ (Hauptkonfiguration) Boot
Protocol (Boot-Protokoll) auf UEFI iSCSI HBA.