Users Guide

9–iSCSI-Konfiguration
iSCSI-Offload in Linux-Umgebungen
164 AH0054602-01 F
So führen Sie einen Vorgang der Art „Booten über SAN“ über einen
Software-Initiator mithilfe der Dell OEM-Lösungen aus:
1. Wählen Sie auf der Seite „NIC Configuration“ (NIC-Konfiguration) die Option
Boot Protocol (Boot-Protokoll) aus, und drücken Sie dann auf EINGABE,
um Legacy PXE (Legacy-PXE) auszuwählen.
2. Konfigurieren Sie den Initiator und die Zieleinträge.
3. Geben Sie zu Beginn der Installation den folgenden Boot-Parameter mit der
DUD-Option weiter:
Für RHEL 6.x und 7.x:
rd.iscsi.ibft dd
Es sind keine separaten Optionen für ältere Distributionen von RHEL
erforderlich.
Für SLES 11 SP4 und SLES 12 SP1/SP2/SP3:
ip=ibft dud=1
Für das FastLinQ-DUD-Paket (z. B. auf RHEL 7):
fastlinq-8.18.10.0-dd-rhel7u3-3.10.0_514.el7-x86_64.iso
Hier steht der DUD-Parameter auf dd für RHEL 7.x und auf dud=1 für
SLES 12.x.
4. Installieren Sie das BS auf dem Ziel-LUN.
5. Migrieren Sie anhand der folgenden Anweisungen für Ihr Betriebssystem
von der Non-Offload-Schnittstelle auf eine Offload-Schnittstelle:
RHEL 6.9 iSCSI L4 – Migration für „Booten über SAN“
RHEL 7.2/7.3 iSCSI L4 – Migration für „Booten über SAN“
SLES 11 SP4 iSCSI L4 – Migration für „Booten über SAN“
SLES 12 SP1/SP2 iSCSI L4 – Migration für „Booten über SAN“
SLES 12 SP1/SP2 iSCSI L4 – Migration für „Booten über SAN“ über
MPIO