Users Guide

9–iSCSI-Konfiguration
Konfigurieren des DHCP-Servers zur Unterstützung des iSCSI-Boot-Vorgangs
145 AH0054602-01 F
DHCP Option 17, Root Path
Mit Hilfe von Option 17 werden Informationen über das iSCSI-Ziel an den
iSCSI-Client übermittelt.
Das Format für das Stammverzeichnis ist in IETC RFC 4173 definiert und lautet:
"iscsi:"<servername>":"<protocol>":"<port>":"<LUN>":"<targetname>"
Tabelle 9-2 listet die DHCP Option 17-Parameter auf.
DHCP Option 43, herstellerspezifische Informationen
DHCP Option 43 (herstellerspezifische Informationen) stellt dem iSCSI-Client
mehr Konfigurationsoptionen zur Verfügung als DHCP Option 17. In dieser
Konfiguration werden drei zusätzliche Unteroptionen angeboten, die den
Initiator-IQN dem iSCSI-Boot-Client zuweisen und zusätzlich zwei iSCSI-Ziel-IQN
bereitstellen, die zum Booten verwendet werden können. Das Format des
iSCSI-Ziel-IQN ist mit dem Format von DHCP Option 17 identisch, beim
iSCSI-Initiator-IQN handelt es sich einfach um den IQN des Initiators.
Tabelle 9-2. Definitionen der Parameter von „DHCP Option 17“
Parameter Definition
"iscsi:" eine festgelegte Zeichenfolge
<servername> Die IP-Adresse oder der vollständig qualifizierte Domänenname
(FQDN) des iSCSI-Ziels
":" Trennzeichen
<protocol> IP-Protokoll für den Zugriff auf das iSCSI-Ziel. Da derzeit nur TCP
unterstützt wird, lautet das Protokoll „6“.
<port> Dem Protokoll zugeordnete Portnummer. Die
Standardportnummer für iSCSI lautet 3260“.
<LUN> Die logische Einheitnummer (LUN), die auf dem iSCSI-Ziel
verwendet werden soll. Der Wert der LUN muss im hexadezimalen
Format angegeben sein. Eine LUN mit einer ID OF 64 muss im
Parameter zu „Option 17“ des DHCP-Servers als 40 konfiguriert
werden.
<targetname> Der Zielname im IQN- oder EUI-Format. Details zu den IQN- und
EUI-Formaten finden Sie unter „RFC 3720“. Ein Beispiel für einen
IQN-Namen ist iqn.1995-05.com.QLogic:iscsi-target.
DHCP Option 43 wird nur bei IPv4 unterstützt.