Users Guide

125 AH0054602-01 F
9 iSCSI-Konfiguration
In diesem Abschnitt finden Sie die folgenden Informationen zur
iSCSI-Konfiguration:
iSCSI-Start
“Konfigurieren des iSCSI-Startvorgangs” auf Seite 132
“Konfigurieren des DHCP-Servers zur Unterstützung des
iSCSI-Boot-Vorgangs” auf Seite 144
“iSCSI-Offload unter Windows Server” auf Seite 149
“iSCSI-Offload in Linux-Umgebungen” auf Seite 159
“Konfigurieren des iSCSI-Startvorgangs über SAN für RHEL ab Version 7.4”
auf Seite 176
iSCSI-Start
Gigabit Ethernet (GbE)-Adapter der Reihe QLogic4xxxx unterstützen die
iSCSI-Startfunktion zur Aktivierung des Netzwerkstarts von Betriebssystemen auf
Systemen ohne Festplatte. Die iSCSI-Startfunktion ermöglicht den
Remote-Betriebssystemstart in Windows-, Linux- oder VMware-Umgebungen
über eine iSCSI-Zielmaschine über ein Standard-IP-Netzwerk.
In diesem Abschnitt werden die folgenden iSCSI-Startinformationen behandelt:
Einrichten von iSCSI-Boot
Adapterkonfiguration für den UEFI-Boot-Modus
Bei Windows- und Linux-Betriebssystemen kann der Start über iSCSI mit UEFI
iSCSI HBA (Offload-Pfad mit QLogic-Offload-iSCSI-Treiber) konfiguriert werden.
Diese Option wird über das Boot-Protokoll unter der Konfiguration auf der
Port-Ebene festgelegt.
Einige iSCSI-Funktionen sind in der aktuellen Version möglicherweise nicht
vollständig aktiviert. Weitere Details finden Sie unter Anhang D
Einschränkungen bei Merkmalen und Funktionen.