Users Guide

7–iWARP-Konfiguration
Konfigurieren von iWARP unter Linux
111 AH0054602-01 F
iWARP RDMA-Kernunterstützung auf SLES 12 SP3, RHEL 7.4
und OFED 4.8x
Die Benutzerbereichsbibliothek „libqedr“ ist Teil des rdma-Kerns. Die
vorkonfigurierte libqedr bietet jedoch keine Unterstützung für SLES 12 SP3,
RHEL 7.4 und OFED 4.8x. Für diese BS-Versionen ist daher ein Patch
erforderlich, um den iWARP-RDMA-Kern zu unterstützen.
So wenden Sie das Patch für den iWARP-RDMA-Kern an:
1. Um die aktuelle RDMA-Kern-Quelldatei herunterzuladen, führen Sie den
folgenden Befehl aus:
# git clone https://github.com/linux-rdma/rdma-core.git
2. Installieren Sie alle BS-abhängigen Pakete/Bibliotheken, wie in der Infodatei
zum RDMA-Kern beschrieben.
Führen Sie bei RHEL und CentOS den folgenden Befehl aus:
# yum install cmake gcc libnl3-devel libudev-devel make
pkgconfig valgrind-devel
Installieren Sie für SLES 12 SP3 (ISO/SDK-Kit) die folgenden RPMs:
cmake-3.5.2-18.3.x86_64.rpm (OS ISO)
libnl-1_1-devel-1.1.4-4.21.x86_64.rpm (SDK ISO)
libnl3-devel-3.2.23-2.21.x86_64.rpm (SDK ISO)
3. Um den RDMA-Kern zu erstellen, führen Sie die folgenden Befehle aus:
# cd <rdma-core-path>/rdma-core-master/
# ./build.sh
4. Um alle OFED-Anwendungen im aktuellen RDMA-Kern-Masterspeicherort
auszuführen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
# ls <rdma-core-master>/build/bin
cmpost ib_acme ibv_devinfo ibv_uc_pingpong
iwpmd rdma_client rdma_xclient rping ucmatose
umad_compile_test cmtime ibv_asyncwatch ibv_rc_pingpong
ibv_ud_pingpong mckey rdma-ndd rdma_xserver rstream
udaddy umad_reg2 ibacm ibv_devices ibv_srq_pingpong
ibv_xsrq_pingpong rcopy rdma_server riostream
srp_daemon udpong umad_register2
Führen Sie die Anwendungen aus dem aktuellen
RDMA-Kern-Masterspeicherort aus. Zum Beispiel:
# ./rping -c -v -C 5 -a 192.168.21.3
ping data: rdma-ping-0: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqr
ping data: rdma-ping-1: BCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ[\]^_`abcdefghijklmnopqrs