Users Guide

7–iWARP-Konfiguration
Konfigurieren von iWARP unter Linux
109 AH0054602-01 F
CQ Moderation : 100
Mtu : 1024[B]
Link type : Ethernet
GID index : 0
Max inline data : 0[B]
rdma_cm QPs : ON
Data ex. method : rdma_cm
----------------------------------------------------------------------------
local address: LID 0000 QPN 0x0192 PSN 0xcde932
GID: 00:14:30:196:192:110:00:00:00:00:00:00:00:00:00:00
remote address: LID 0000 QPN 0x0098 PSN 0x46fffc
GID: 00:14:30:196:195:62:00:00:00:00:00:00:00:00:00:00
----------------------------------------------------------------------------
#bytes #iterations BW peak[MB/sec] BW average[MB/sec] MsgRate[Mpps]
65536 1000 2250.38 2250.36 0.036006
----------------------------------------------------------------------------
Konfigurieren von NFS-RDMA
NFS-RDMA für iWARP umfasst sowohl Server- als auch
Client-Konfigurationsschritte.
So konfigurieren Sie den NFS-Server:
1. Nehmen Sie in der Datei
/etc/exports für die Verzeichnisse, die Sie über
NFS-RDMA auf dem Server exportieren müssen, den folgenden Eintrag vor:
/tmp/nfs-server *(fsid=0,async,insecure,no_root_squash)
Stellen Sie sicher, dass Sie für jedes Verzeichnis, das Sie exportieren, eine
andere Dateisystemidentifizierung (FSID) verwenden.
2. Laden Sie das Modul „svcrdma“ wie folgt:
# modprobe svcrdma
3. Starten Sie den NFS-Dienst ohne Fehler:
# service nfs start
ANMERKUNG
Wenn bei Latenzanwendungen (Senden/Schreiben) die Perftest-Version
aktuell ist (z. B.
perftest-3.0-0.21.g21dc344.x86_64.rpm), verwenden
Sie den unterstützten Wert für die Inline-Größe:
0-128.