Users Guide

7–iWARP-Konfiguration
Konfigurieren von iWARP unter Linux
106 AH0054602-01 F
Unterstützte iWARP-Anwendungen
Ausführen des Befehls „Perftest“ für iWARP
Konfigurieren von NFS-RDMA
iWARP RDMA-Kernunterstützung auf SLES 12 SP3, RHEL 7.4 und OFED
4.8x
Installieren des Treibers
Installieren Sie die RDMA-Treiber wie unter Kapitel 3 Treiberinstallation
beschrieben.
Konfigurieren von iWARP und RoCE
So konfigurieren Sie iWARP und RoCE:
1. Alle FastlinQ-Treiber entladen
# modprobe -r qedr or modprobe -r qede
2. Verwenden Sie die folgende Befehlssyntax, um das RDMA-Protokoll durch
das Laden des
qed-Treibers mit einer Port-Schnittstellen-PCI-ID (xx:xx.x)
und eines RDMA-Protokollwerts (p) zu ändern.
#modprobe -v qed rdma_protocol_map=<xx:xx.x-p>
Die Werte für das RDMA-Protokoll (p) lauten wie folgt:
0: Standardwerte übernehmen (RoCE)
1: Kein RDMA
2: RoCE
3: iWARP
Führen Sie beispielsweise den folgenden Befehl aus, um die Schnittstelle
auf dem von 04:00.0 zur Verfügung gestellten Port von RoCE in iWARP
zu ändern.
#modprobe -v qed rdma_protocol_map=04:00.0-3
3. Laden Sie den RDMA-Treiber, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
#modprobe -v qedr
Dieses Verfahren gilt nur, wenn Sie zuvor im Rahmen der Konfiguration vor
dem Start iWARP+RoCE als Wert für den Parameter für die
RDMA-Protokollunterstützung unter Verwendung von HII ausgewählt haben
(siehe Konfigurieren von NIC-Parametern, Schritt 5 auf Seite 51).