Users Guide

7–iWARP-Konfiguration
Konfigurieren von iWARP unter Linux
105 AH0054602-01 F
4. So überprüfen Sie die SMB-Verbindung:
a. Führen Sie an einer Befehlseingabe den Befehl
net use wie folgt aus:
C:\Users\Administrator> net use
New connections will be remembered.
Status Local Remote Network
---------------------------------------------------------
OK F: \\192.168.10.10\Share1 Microsoft Windows Network
The command completed successfully.
b. Führen Sie den Befehl net -xan wie folgt aus, wobei Share1 als
SMB-Freigabe verknüpft ist:
C:\Users\Administrator> net -xan
Active NetworkDirect Connections, Listeners, ShareEndpoints
Mode IfIndex Type Local Address Foreign Address PID
Kernel 56 Connection 192.168.11.20:16159 192.168.11.10:445 0
Kernel 56 Connection 192.168.11.20:15903 192.168.11.10:445 0
Kernel 56 Connection 192.168.11.20:16159 192.168.11.10:445 0
Kernel 56 Connection 192.168.11.20:15903 192.168.11.10:445 0
Kernel 60 Listener [fe80::e11d:9ab5:a47d:4f0a%56]:445 NA 0
Kernel 60 Listener 192.168.11.20:445 NA 0
Kernel 60 Listener [fe80::71ea:bdd2:ae41:b95f%60]:445 NA 0
Kernel 60 Listener 192.168.11.20:16159 192.168.11.10:445 0
Konfigurieren von iWARP unter Linux
QLogic Adapter der 41xxx-Serie unterstützen iWARP auf Linux Open Fabric
Enterprise-Distributionen (OFEDs), die unter Tabelle 6-1 auf Seite 69 aufgeführt
werden.
Die iWARP-Konfiguration auf einem Linux-System umfasst Folgendes:
Installieren des Treibers
Konfigurieren von iWARP und RoCE
Erkennen des Geräts
ANMERKUNG
Weitere Informationen zum Verfahren für die Anzeige von Cavium
RDMA-Zählern unter Windows finden Sie unter „Anzeigen von
RDMA-Zählern“ auf Seite 77
.