Users Guide
6–RoCE-Konfiguration
Konfigurieren von RoCE auf dem Adapter für Linux
86 AH0054602-01 F
qed 2075255 2 qede,qedr
ib_core 88311 16 qedr, rdma_cm, ib_cm,
ib_sa,iw_cm,xprtrdma,ib_mad,ib_srp,
ib_ucm,ib_iser,ib_srpt,ib_umad,
ib_uverbs,rdma_ucm,ib_ipoib,ib_isert
5. Konfigurieren Sie die IP-Adresse und aktivieren Sie den Port unter
Verwendung eines Konfigurationsverfahrens, wie z. B. „ifconfig“:
# ifconfig ethX 192.168.10.10/24 up
6. Geben Sie den Befehl ibv_devinfo ein. Für jede PCI-Funktion sollte eine
eigene
hca_id angezeigt werden, wie im folgenden Beispiel dargestellt:
root@captain:~# ibv_devinfo
hca_id: qedr0
transport: InfiniBand (0)
fw_ver: 8.3.9.0
node_guid: 020e:1eff:fe50:c7c0
sys_image_guid: 020e:1eff:fe50:c7c0
vendor_id: 0x1077
vendor_part_id: 5684
hw_ver: 0x0
phys_port_cnt: 1
port: 1
state: PORT_ACTIVE (1)
max_mtu: 4096 (5)
active_mtu: 1024 (3)
sm_lid: 0
port_lid: 0
port_lmc: 0x00
link_layer: Ethernet
7. Überprüfen Sie die L2- und RoCE-Konnektivität aller Server: ein Server
fungiert als Server, der andere als Client.
Überprüfen Sie die L2-Verbindung, indem Sie einen einfachen
ping-Befehl ausführen.
Überprüfen Sie die RoCE-Verbindung, indem Sie einen
RDMA-Ping-Befehl auf dem Server oder Client ausführen:
Führen Sie auf dem Server den folgenden Befehl aus:
ibv_rc_pingpong -d <ib-dev> -g 0
Führen Sie auf dem Client den folgenden Befehl aus:
ibv_rc_pingpong -d <ib-dev> -g 0 <Server L2 IP-Address>