Users Guide
6–RoCE-Konfiguration
Konfigurieren von RoCE auf dem Adapter für Linux
76 BC0154503-01 F
Bestimmen des RoCE v2-GID-Index oder der Adresse
Zur Ermittlung der spezifischen GIDs für RoCE v1 und RoCE v2 können Sie
entweder System- oder Kategorieparameter verwenden. Alternativ können Sie
auch die RoCE-Scripts aus dem Quellpaket der Serie QL45212 FastLinQ
ausführen. Zur Überprüfung der Standardeinstellung für den RoCE GID Index
(RoCE-GID-Index) und der Adresse führen Sie den Befehl
ibv_devinfo aus und
vergleichen diesen mit den System- oder Kategorieparametern. Zum Beispiel:
#ibv_devinfo -d qedr0 -v|grep GID
GID[ 0]: fe80:0000:0000:0000:020e:1eff:fec4:1b20
GID[ 1]: fe80:0000:0000:0000:020e:1eff:fec4:1b20
GID[ 2]: 0000:0000:0000:0000:0000:ffff:1e01:010a
GID[ 3]: 0000:0000:0000:0000:0000:ffff:1e01:010a
GID[ 4]: 3ffe:ffff:0000:0f21:0000:0000:0000:0004
GID[ 5]: 3ffe:ffff:0000:0f21:0000:0000:0000:0004
GID[ 6]: 0000:0000:0000:0000:0000:ffff:c0a8:6403
GID[ 7]: 0000:0000:0000:0000:0000:ffff:c0a8:6403
ANMERKUNG
Sie können RoCE v1 und RoCE v2 unter Verwendung von
RoCE v2-unterstützten Kernels konfigurieren. Mithilfe dieser Kernels
ist es möglich, den RoCE-Datenverkehr über dasselbe Teilnetz oder
über unterschiedliche Teilnetze wie RoCE v2 und beliebige andere
routingfähige Umgebungen auszuführen. Für RoCE v2 sind nur
wenige Einstellungen erforderlich, alle anderen Switch- und
Adaptereinstellungen für RoCE v1 und RoCE v2 sind einheitlich.