Users Guide

Benutzerhandbuch—Intelligenter Ethernet-Adapter
QL45212
vii BC0154503-01 F
9 Windows Server 2016
Konfigurieren von RoCE-Schnittstellen mit Hyper-V . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Erstellen eines virtuellen Hyper-V-Switch mit einer virtuellen
RDMA-NIC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Hinzufügen einer VLAN-ID zu einer virtuellen Host-NIC . . . . . . . . . . . 120
Überprüfen, ob RoCE aktiviert ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Hinzufügen von virtuellen Host-NICs (virtuelle Ports) . . . . . . . . . . . . . 121
Zuordnen des SMB-Laufwerks und Ausführen von
RoCE-Datenverkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
RoCE über Switch – Eingebettetes Teaming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Erstellen eines virtuellen Hyper-V-Switch mit SET und virtuellen
RDMA-NICs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Aktivieren von RDMA auf SET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Zuweisen einer VLAN-ID auf SET. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Ausführen von RDMA-Datenverkehr auf SET. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Konfigurieren von QoS für RoCE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Konfigurieren von QoS durch Deaktivieren von DCBX auf
dem Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Konfigurieren von QoS durch Aktivieren von DCBX auf
dem Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Konfigurieren von VMMQ. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Aktivieren von VMMQ auf dem Adapter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Festlegen des VMMQ Max QPs-Standard- und
Nicht-Standard-Ports. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Erstellen eines Switch für eine virtuelle Maschine mit oder ohne
SR-IOV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Aktivieren von VMMQ auf dem Switch für die virtuelle Maschine . . . . 138
Abrufen der Funktionen für den Switch der virtuellen Maschine . . . . . 138
Erstellen einer VM und Aktivieren von VMMQ auf
VM-Netzwerkadaptern in der VM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Virtuelle Standard- und Maximum-VMMQ-NIC . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Aktivieren und Deaktivieren von VMMQ auf einer
Verwaltungs-NIC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Überwachen der Datenverkehrsstatistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Konfigurieren von VXLAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Aktivieren von VXLAN-Offload auf dem Adapter. . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Bereitstellen eines Software Defined Network . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Konfigurieren der Funktion „Direkte Speicherplätze“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Konfigurieren der Hardware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143