Users Guide

5–Adapterkonfiguration vor dem Start
Konfigurieren von NIC-Parametern
50 BC0154503-01 F
5. Wählen Sie für Boot Mode (Startmodus) einen der folgenden Werte aus:
PXE aktiviert PXE-Start.
Disabled (Deaktiviert) verhindert, dass dieser Port als Quelle für den
Remote-Start verwendet wird.
6. Der Parameter Virtual LAN Mode (Virtueller LAN-Modus) gilt im
PXE-Remote-Installationsmodus für den gesamten Port. Der Modus bleibt
nach dem Abschluss der PXE-Remote-Installation nicht bestehen. Wählen
Sie eine der folgenden VLAN-Optionen aus:
Enabled (Aktiviert) aktiviert den VLAN-Modus an diesem Port für den
PXE-Remote-Installationsmodus.
Disabled (Deaktiviert) deaktiviert den VLAN-Modus an diesem Port.
7. Der Parameter Virtual LAN ID (Vituelle LAN-ID) legt die VLAN Tag ID fest,
die an diesem Port für den PXE-Remote-Installationsmodus verwendet
werden soll. Diese Einstellung gilt nur dann, wenn Virtual LAN Mode
(Virtueller LAN-Modus) im vorhergehenden Schritt aktiviert wurde.
8. Klicken Sie auf Back (Zurück).
9. Klicken Sie an der Eingabeaufforderung auf Yes (Ja), um die Änderungen
zu speichern. Die Änderungen werden übernommen, nachdem das System
zurückgesetzt wurde.
So konfigurieren Sie den Port für die Verwendung von RDMA:
1. Setzen Sie NIC + RDMA Mode (NIC- + RDMA-Modus) auf Enabled
(Aktiviert).
2. Klicken Sie auf Back (Zurück).
3. Klicken Sie an der Eingabeaufforderung auf Yes (Ja), um die Änderungen
zu speichern. Die Änderungen werden übernommen, nachdem das System
zurückgesetzt wurde.
So konfigurieren Sie den Startmodus des Ports:
1. Wählen Sie für eine UEFI PXE-Remote-Installation PXE als Boot Mode
(Startmodus) aus.
2. Klicken Sie auf Back (Zurück).
ANMERKUNG
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um RDMA auf allen Partitionen eines
Ports im NPAR-Modus zu aktivieren.