Users Guide

3–Treiberinstallation
Installieren der Linux-Treibersoftware
11 BC0154503-01 F
Mit dem folgenden RPM-Kernelmodul (kmod) werden die Linux-Treiber auf
SLES-Hosts installiert, die den XEN-Hypervisor betreiben:
qlgc-fastlinq-kmp-xen-<version>.<OS>.<arch>.rpm
Mit dem folgenden Quell-RPM wird der RDMA-Bibliothekscode auf RHEL- und
SLES-Hosts installiert:
qlgc-libqedr-<version>.<OS>.<arch>.src.rpm
Mit dem folgenden TAR-BZip2-Quellcode (BZ2) werden die Linux-Treiber auf
RHEL- und SLES-Hosts installiert:
fastlinq-<version>.tar.bz2
Installieren der Linux-Treiber ohne RDMA
Gehen Sie wie folgt vor, um die Linux-Treiber ohne RDMA zu installieren:
1. Laden Sie die QL45212 Adapter-Linux-Treiber von Dell herunter:
dell.support.com
2. Entfernen Sie die vorhandenen Linux-Treiber, wie unter „Entfernen der
Linux-Treiber“ auf Seite 11 beschrieben.
3. Installieren Sie die neuen Linux-Treiber, indem Sie eine der folgenden
Methoden anwenden:
Installieren der Linux-Treiber unter Verwendung des src-RPM-Pakets
Installieren der Linux-Treiber unter Verwendung des
kmp/kmod-RPM-Pakets
Installieren der Linux-Treiber unter Verwendung der TAR-Datei
Entfernen der Linux-Treiber
Es gibt zwei Verfahren zum Entfernen von Linux-Treibern: eines für eine
nicht-RDMA-Umgebung und eines für eine RDMA-Umgebung. Wählen Sie das für
Ihre Umgebung relevante Verfahren.
Für Netzwerkinstallationen über NFS, FTP oder HTTP (mithilfe einer
Netzwerk-Bootdiskette) ist unter Umständen ein Treiberdatenträger mit dem
qede-Treiber erforderlich. Linux-Starttreiber können durch Modifizieren der
Steuerdatei (Makefile) und der make-Umgebung kompiliert werden.